bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dungs­platz zum*zur Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­ten (m/w/d/k.A.) in der Fach­rich­tung Kom­mu­nal­ver­wal­tung

Arbeitgeber: Stadt Königs Wusterhausen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Königs Wusterhausen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
06.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Cathérine Geese
Telefon:  +49 3375 273-210
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Königs Wusterhausen ist mit seinen acht Ortsteilen die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie liegt im wald- und gewässerreichen Dahme-Seengebiet und ist durch die unmittelbare Nähe zu Berlin ein facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und erfreut sich auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt großer Beliebtheit.

Wir bilden aus!

Ausbildungsplatz zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/k.A.) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Bei uns kannst Du Teil von etwas ganz Großem werden. Mit einer Ausbildung bei der Stadt Königs Wusterhausen bist du auf der sicheren Seite und leistest einen wertvollen Beitrag für die Menschen vor Ort. Wir bieten dir spannende vielfältige Tätigkeiten, eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sehr gute Übernahmechancen.

Nächster Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Wir bieten Dir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung,
  • einen umfassenden Überblick in die unterschiedlichen Bereiche einer kommunalen Verwaltung,
  • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG VKA Ost):

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

  • Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung,
  • ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Königs Wusterhausen,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Jahressonderzahlung,
  • Betriebliche Altersversorgung,
  • Finanzierung der VSV (Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg),
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.,
  • Fahrtkostenzuschüsse, Lernmittelzuschuss, AG-Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen sowie Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.

Das erwartet Dich: Verwaltungsfachangestellte kümmern sich um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen, bereiten Sitzungen und Besprechungen vor und sind bei der Bearbeitung von zahlreichen Antragsvorgängen beteiligt.

Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Während der Praxisphase bekommst Du einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung und kannst in fast allen Ämtern der Stadtverwaltung (z.B. Kämmerei, Personalmanagement, Bauamt, Kita- und Schulverwaltung, Amt für Ordnung, Sicherheit und Bürgerdienste) eingesetzt werden und somit Deine Stärken und Talente individuell einbringen und entwickeln.

Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule im Oberstufenzentrum II Spree-Neiße in Cottbus und im Niederlausitzer Studieninstitut in Lübben vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und einer fachpraktischen Prüfung abgeschlossen.

Das bringst Du mit:

  • einen guten Abschluss der Fachoberschulreife bzw. der Hoch- oder Fachschulreife,
  • gute Noten in Deutsch und Mathematik,
  • eine gute Allgemeinbildung,
  • sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen,
  • Interesse am Umgang mit Menschen und Freude am Lernen,
  • Motivation, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit sowohl zur selbständigen wie auch kooperativen Arbeit orientiert am Gemeinwohl und den Interessen der Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Informationen findest Du auf unserer Internetseite: www.koenigs-wusterhausen.de (http://www.koenigs-wusterhausen.de/) unter der Rubrik: Ausbildung bei der Stadt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Du hast noch Fragen? Diese beantwortet Dir gern Frau Sandra Wieland telefonisch unter der Nummer: 03375 (mailto:personal@stadt-kw.de) 273-376. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dich für eine berufliche Perspektive in der öffentlichen Verwaltung interessierst, dann richte bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und -beurteilungen) bis spätestens 06.05.2025 per Mail an bewerbungen@stadt-kw.de (mailto:bewerbungen@stadt-kw.de) oder an die: Stadt Königs Wusterhausen, SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt die Auswertung aller Bewerbungen. Potenzielle Bewerber*innen werden noch im Mai zu Vorstellungsgesprächen in die Stadtverwaltung eingeladen.

Das solltest Du noch wissen: Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt. Informationen zum Datenschutz: entnimmst Du bitte unserer Internetseite unter www.jobs-kw.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"