bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ober­bau­lei­tung Ver­sor­gungs- und Ener­gie­tech­nik

Arbeitgeber: Berliner Schulbauoffensive

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
2025_003_cw24-018St
Kontakt
Rekrutierungsservice LVwA
Telefon:  +49 30 90139 6405
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Technische/-r Tarifbeschäftigte/-r als Oberbauleitung Versorgungs- und Energietechnik

Oberbauleitung / Projektleitung Elektrotechnik

  • Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) (Planung, Ausschreibung, Vergabe und Ausführung) in der Honorarzone III
  • Bauliche und wirtschaftliche Aufsicht von besonders schwierigen und großen Baumaß-nahmen im Bereich der Versorgungstechnik, die Aneignung von Fachkenntnissen im Bereich Energietechnik sowie in der energetischen Betriebsführung wird vorausgesetzt
  • Terminüberwachung für die übertragenen Aufgaben
  • Sicherstellung der baufachlichen Qualitäten und Standards
  • Überwachung und Koordinierung der fachlich Beteiligten sowie externer Ingenieurbüros, Abschluss von Honorarverträgen
  • Objektbetreuung, Erfassung und Bewertung von kurz- und mittelfristigen Baumaßnahmen
  • Mitwirken bei Vergabeverfahren; Rechnungsbearbeitung; Anordnungsbefugnis und Rechtsgeschäftliche Vertretungsvollmacht bis 25.000 €

Anforderungsprofil:<br/> <br/> Für Tarifbeschäftigte:

Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom) in der Fachrichtung Versorgungs- oder Gebäudetechnik (RLT, Klima, Kälte, Sanitär, MSR etc.) oder ein vergleichbarer Abschluss.<br/> Der Nachweis der notwendigen Impfung nach dem Masernschutzgesetz ist spätestens bei Einstellung erforderlich.<br/> <br/> Ansprechpartner für Ihre Rückfragen:<br/> <br/> Rund ums das Bewerbungsverfahren:<br/> Bewerbungsbüro Berliner Schulbauoffensive<br/> <br/> Frau Bektas: 030 90139 6726<br/> Frau Bulut: 030 90139-6171<br/> Herr Saumsiegel: 030 90139-6405<br/> Frau Kostka: 030 90139-6829<br/> <br/> Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 12 Monate) zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung bzw. ein entsprechendes Arbeitszeugnis nicht vorliegt, wird darum gebeten, deren Erstellung zu veranlassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die derzeit nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, werden gebeten, ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 12 Monate) den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
  • Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst (auch ehemalige Beschäftigte) werden gebeten, mit der Bewerbung ihr Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte (unter Angabe der Personalakten führenden Stelle) zu erklären.
  • Von Bewerberinnen und Bewerbern, die als "sonstige Beschäftigte" gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gelten, ist eine Anerkennung der Gleichwertigkeit - durch die eigene Dienstbehörde - den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Allgemeine Hinweise:

  • Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
  • Die in der Stellenausschreibung aufgeführten Geschlechterbezeichnungen gelten auch für die Geschlechtsdefinition "divers".
  • Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung, werden die Daten der Bewerberinnen bzw. Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  • Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen. (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/datenschutz.html)
  • Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
  • Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
  • Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten oder Ähnliches), können nicht erstattet werden.
  • Bewerbungsunterlagen können nur dann zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"