Kontakt_Seitenfunktionen

Technische*r Assistent*in in der Zentralen Mikroskopie der Sektion Biologie
Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 8 - TV-L E 9a
- Kontakt
-
Herr Prof. Marc Bramkamp
Telefon: +49 431 8804341
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Zentralen Mikroskopie der Sektion Biologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines
Technische*r Assistent*in
unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100% einer Vollbeschäftigung (zurzeit 38,7 Stunden). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit einem entsprechenden Bachelor- oder Masterabschluss zu bewerben, die Vergütung erfolgt dann bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 8 TV-L.
Die Stelle ist in der Zentralen Mikroskopie des Biologiezentrums der CAU zu Kiel angesiedelt. Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt in einem kleinen ambitionierten Team und umfasst hauptsächlich die Vorbereitung von mikrobiellen, pflanzlichen und tierischen Proben für die Elektronenmikroskopie. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer, wofür feinmotorische Fähigkeiten essentiell sind. Zu den Tätigkeiten gehören u.a.:
- Probenvorbereitung für Transmissionselektronenmikroskopische Verfahren (Kultivierung von Organismen, chemische Fixierung, Kontrastierung, Dehydrierung, Kryofixierung und Gefriersubstitution, Einbettung, Ultramikrotomschnitte, Affinitätsmarkierung, Vorbereitung von Gittern)
- Probenvorbereitung für Rasterelektronenmikroskopische Verfahren (Fixierung, Dehydrierung, Kritische Punkttrocknung, Sputterbeschichtung, Objektträgervorbereitung)
- Probenvorbereitung für Lichtmikroskopie (Kultivierung von Organismen, Fixierung, Dehydrierung, Resin-Einbettung, Abschnitte erstellen, Affinitätsmarkierung, Färbung)
- Einarbeitung neuer Nutzer in Probenvorbereitung für Lichtmikroskopie
- Allgemeine Laborarbeiten (Laborwartung, Vorbereitung von Reagenzien)
- Allgemeine Verwaltungsarbeiten (Dokumentation der Probenvorbereitung, Bezahlung, Bestellung, Betriebsanleitung Erstellung, Verwaltung und Erfassung von Chemikalien)
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (z.B.: BTA, PTA, CTA, MTA) oder ein BSc oder MSc Abschluss in Biologie, Biochemie oder einer verwandten Wissenschaft werden vorausgesetzt.
- Solide Kenntnisse in molekulargenetischen, proteinbiochemischen und besonders zellbiologischen Techniken
- Erfahrung mit Elektronenmikroskopie oder der Probenvorbereitung dafür sind von Vorteil
- Für den Umgang mit verschiedenen Geräten und Maschinen ist ein technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen erwünscht.
- sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen wird vorausgesetzt
- Englischkenntnisse vergleichbar mit dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (kein Nachweis erforderlich)
- Deutschkenntnisse vergleichbar mit dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (kein Nachweis erforderlich)
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, technisches Verständnis und gute organisatorische Fähigkeiten
- geistige Flexibilität, Ausdauer und Begeisterungsfähigkeit
Wir bieten:
- eine tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung,
- eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit, Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (Mensa, Hochschulsport, Jobtickets, ...),30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr,
- eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber,
- einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen, innovativen und internationalen Atmosphäre, zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten u.v.m.
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Hochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugniskopien sowie relevanten Erfahrungen und Motivationsschreiben) richten Sie bitte per E-Mail in einzelnen .pdf Dateien bis spätestens 30.04.2025 an das:
Institut für Allgemeine Mikrobiologie
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Herr Prof. Marc Bramkamp
Am Botanischen Garten 1-9, 24118 Kiel
per E-mail an:
bramkamp@ifam.uni-kiel.de
Für weitere Informationen oder Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an urepnik@bio-uni-kiel.de oder bramkamp@ifam.uni-kiel.de.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, alle weiteren Unterlagen gelöscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Studentische Hilfskraft (m/w/d) Physik, Elektrotechnik (25-98-7A)
- Chemisch-Technische-Assistenz (CTA)/ Biologisch-Technische-Assistenz (BTA) (m/w/d)
- Chemisch-Technische-Assistenz (m/w/d) Organische Kohlenstoffanalytik
- Mitarbeitende für gärtnerische Tätigkeiten (w/m/d)
- Technische Assistentin bzw. Technischer Assistent (w/m/d) oder Laborantin bzw. Laborant (w/m/d)