bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­ar­bei­te­rin­nen/So­zi­al­ar­bei­ter bzw. So­zi­al­päd­ago­gin­nen/So­zi­al­päd­ago­gen im An­er­ken­nungs­jahr (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Diepholz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Diepholz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Franziska Teske
Telefon:  +49 5441 9764102
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir sorgen dafür, dass 223.000 Menschen im Landkreis Diepholz gut miteinander leben und suchen zum 01.10.2025mehrere

Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter bzw.
Sozialpädagoginnen oder Sozialpädagogen
im Anerkennungsjahr (m/w/d)

für den Fachdienst 51 – Jugend im Team des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD). Die Jugend- und Familienhilfe im Landkreis Diepholz arbeitet nach dem Fachkonzept der Sozialraumorientierung und ist dezentral in sieben Sozialräumen an sechs verschiedenen Standorten organisiert. So ist ein Einsatz in den Sozialraumteams in Stuhr und Diepholz möglich.

Ihre Aufgabe:

  • Beratung und Unterstützung in allgemeinen Fragen der Erziehung gemäß § 16 SGB VIII
  • Beratung in Trennungs- und Scheidungsfragen gemäß §§ 17 - 18 SGB VIII
  • Bedarfsklärung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII im Kontext des Hilfeplanverfahrens nach § 36 SGB VIII
  • Bedarfsklärung und Steuerung von Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII
  • Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten gemäß § 50 SGB VIII/§ 1666 BGB
  • Schutzmaßnahmen und Krisenintervention in Gefährdungssituationen für Kinder und Jugendliche
  • Teilnahme an Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit im Sozialraum
  • Planung niedrigschwelliger Projekte auf der Grundlage festgestellter Jugendhilfebedarfe im Sozialraum unter präventiven Gesichtspunkten.

Sie erwartet:

  • eine Praktikumsstelle für die Ableistung des Berufsanerkennungsjahres zur Erlangung der staatlichen Anerkennung
  • eine tarifgerechte Bezahlung in Anwendung des Tarifvertrages für Praktikantinnen und Praktikanten im öffentlichen Dienst (TVPöD) von derzeit 2.026,21 € monatlich
  • 30 + 2 Tage Urlaub/Jahr; Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
  • flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • eine mobile technische Ausstattung
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefit
  • umfangreiche fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und großes internes Fortbildungsangebot
  • Zuschuss zum Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und Osnabrück

Sie bringen mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (FH) oder Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und dem Ziel, die staatliche Anerkennung zu erlangen
  • das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist Ihnen ein Anliegen
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Empathie und die Fähigkeit, sich gut auf Gesprächsbeteiligte einzustellen
  • eigenständiges Arbeiten und die Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten
  • gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in die Fachanwendungen einzuarbeiten
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Rechtsvorschriften
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B für Außendiensteinsätze (Bei Nutzung des privaten PKWs für dienstliche Zwecke: Kilometerentschädigung nach geltendem Reisekostenrecht möglich).

Der Landkreis Diepholz ist über das „audit berufundfamilie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Für den ausgeschriebenen Bereich werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Schwerbehinderte und schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:

  • zu den Stelleninhalten: Frau Schwartz (Tel.: 05441/976-1052)
  • zum Bewerbungsverfahren: Frau Hahn (Tel.: 05441/976-1107)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.05.2025 (Betätigung der Schaltfläche „Jetzt bewerben“).

Bitte füllen Sie möglichst alle Felder aus und fügen die üblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Leistungsbeurteilung der Hochschule sowie Praktikums-/Tätigkeitsnachweise)vollständigals Datei bei.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"