bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Gärt­ner­meis­ter*in der Fach­rich­tung Gar­ten- und Land­schafts­bau oder Baum­schu­le

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
Kennziffer
4614
Kontakt
Nina Stöltzel
Telefon:  +49 228 77 60 158
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
eine Stelle als


Gärtnermeister*in
der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule
- Entgeltgruppe 9a TVöD -


im Team Baumersatz- und Baumneupflanzung des Geschäftsbereichs Stadtgrün zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der etwas mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Im Geschäftsbereich Stadtgrün beim Amt für Umwelt und Stadtgrün planen, bauen und entwickeln wir mit etwa 300 Mitarbeitenden circa 1.400 Hektar Grünflächen naturnah und artenreich. Ziele sind die Anpassung an die Anforderungen des Klimawandels und die Verbesserung des Stadtklimas zum Wohle der Bürger*innen.

Dabei spielen Bäume eine zentrale Rolle. Das Amt für Umwelt und Stadtgrün pflegt rund 100.000 Stadtbäume, von denen mehr als 30.000 das Stadtbild als Straßenbäume prägen. Diese gilt es zu schützen und vor Schaden zu bewahren. Den wertvollen Baumbestand im Stadtgebiet gilt es dabei nicht nur durch zeitnahe Ersatzpflanzungen zu erhalten, sondern durch Neupflanzungen im Rahmen des Stadtbaumkonzeptes zu erweitern, um somit den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken und das Stadtklima zu verbessern.

Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns!

Auf Ihrem Weg bei uns

  • prüfen, planen und koordinieren Sie Baumpflanzungen im Verkehrsgrün des gesamten Stadtgebietes und bereiten die einzelnen Projekte vor,
  • koordinieren Sie die Leitungsträger*innen im Bereich zu pflanzender Bäume und prüfen Maßnahmen zum Schutz von Ver- und Entsorgungsleitungen oder Verschiebungen von Baumstandorten in leitungsfreie Bereiche,
  • erstellen Sie die Ausschreibung und Vergabe der Maßnahmen, prüfen die Angebote und beauftragen die Nachunternehmer*innen,
  • leiten und begleiten Sie die Baustellen bis zur Übernahme und rechnen diese ab,
  • untersuchen, vergleichen und analysieren Sie die verschiedenen Parameter, wie z.B. Baumsubstrate für die Baumpflanzung,
  • prüfen, begleiten und analysieren Sie Innovationen, wie z.B. Bewässerungssensorik, Schwammstadt-Systeme und den GALK-Straßenbaumtest,
  • kontrollieren Sie die Entwicklungs- und Unterhaltungspflege sowie die Wässerungen der Baupflanzungen,
  • bearbeiten Sie Bürger*innenanfragen zu Baumpflanzungen im Stadtgebiet.


Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg, wenn

  • Sie eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Meister*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule sowie einschlägige Berufserfahrung vorweisen können (Gärtnermeister*innen anderer Fachrichtungen können sich bewerben, wenn sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der geforderten Tätigkeit nachweisen können),
  • Sie fundierte Kenntnisse und Erfahrung mit Baumpflanzungen, einschließlich naturnaher Unterpflanzungen und Ansaaten haben,
  • Sie mit uns die Freude und Faszination an Bäumen und deren wichtiger Funktion in Zeiten des Klimawandels teilen und entsprechend umfassendes Fachwissen besitzen,
  • Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und dennoch gerne ein engagiertes und kompetentes Team an Ihrer Seite haben,
  • Sie über die Fähigkeit zu strukturiertem, ergebnisorientiertem und termingerechtem Arbeiten verfügen,
  • Sie kommunikative Stärke in Wort und Schrift, ein sicheres Auftreten sowie eine präzise und schnelle Auffassungsgabe besitzen,
  • Sie theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes und des Schutzes auf und von Baustellen haben,
  • Sie über Erfahrungen und Kenntnisse moderner Bürokommunikation sowie fachspezifischer Computersoftware verfügen,
  • Sie einen PKW-Führerschein besitzen.


Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Ihre Wegbegleiter sind

  • Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD, leistungsorientierter Bezahlung sowie betrieblicher Altersvorsorge.
  • Flexibilität: Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
  • Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten, Silvester und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
  • Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Gutes Klima: Die freundlichen und hilfsbereiten Kolleg*innen erreichen Sie auch mit unserem Fahrradleasing-Programm.


Benefit: Mobiles Arbeiten:
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen<br/> <br/> Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de (https://karriere.bonn.de/)). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.<br/> <br/> Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Meisterbrief
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
  • Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen


Kontakt

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Amt für Umwelt und Stadtgrün Ute Odenthal unter der Rufnummer 0228 - 77 4271 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Tel. 0228 – 77 60 158 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"