Kontakt_Seitenfunktionen

Volljuristin oder Volljurist (m/w/d) für die rechtliche Begleitung der BayernCloud Schule
Arbeitgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- München
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A15
- Kontakt
-
Herr Sebastian Pfanzelt
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung als nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sind in der Abteilung ByCS IT-Servicemanagement (BIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen als
Volljuristin oder Volljurist (m/w/d)
für die rechtliche Begleitung der BayernCloud Schule
zu besetzen.
Als zentraler Bestandteil der Digitalisierung des bayerischen Bildungswesens stellt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) gemeinsam mit weiteren Staatsministerien die „BayernCloud Schule“ (ByCS; www.bycs.de (http://www.bycs.de) ) bereit – eine Plattform, die digitale Lerninhalte und moderne Softwarelösungen für alle Schulen in Bayern bietet. Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) spielt dabei eine maßgebliche Rolle und verantwortet die operative Umsetzung der ByCS-Angebote. Während des Betriebs der Anwendungen und der Steuerung der Dienstleister ergeben sich regelmäßig juristische Fragestellungen.
Gestalten Sie die Zukunft der digitalen Bildung in Bayern mit!
Sie beraten und unterstützen eigenständig die fachlich verantwortlichen Referate am ISB bei vielfältigen IT- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Sie stimmen sich in grundlegenden und strategischen Rechtsfragen mit dem StMUK ab und arbeiten mit Juristinnen und Juristen der IT-Vergabestelle und Medienabteilung des ISB zusammen.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Beratung der Fachreferate in Fragen des Datenschutzrechts, IT-Vertragsrechts, Lizenz- und Urheberrechts sowie des Markenrechts
- rechtliche Begleitung von Weiterentwicklungen, Changes und Releases von Anwendungen oder IT-Systemen der ByCS
- vertragsrechtliche Beratung sowohl bei der Vertragsgestaltung im Rahmen von Beschaffungen als auch bei der Auslegung oder Anpassung bereits bestehender Verträge
- Unterstützung der Fachreferate bei der Erstellung oder Anpassung von Rechtsdokumenten
- Prüfung der Notwendigkeit und Abstimmung mit dem StMUK bei Rechtsänderungen
- Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen
- Wissensmanagement und kontinuierliche Fortbildung
Ihre Voraussetzungen:
- eine erfolgreich absolvierte Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung (mindestens 7,00 Punkte in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung)
- Entscheidungs- und Durchsetzungskraft
- Teamgeist und souveränes Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Kenntnisse im IT- und Datenschutzrecht sind wünschenswert
- Kenntnisse im IT-Vertragsrecht sind wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sind von Vorteil
Wir bieten:
- die sofortige Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe, soweit die Voraussetzungen vorliegen
- einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Aufstiegschancen: Die Einstellung ist in Besoldungsgruppe A 13 vorgesehen, die Stelle ermöglicht eine Beförderung bis Besoldungsgruppe A 15
- eine interessante und zukunftsweisende Tätigkeit im Bereich des Bildungswesens
- zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten mit bis zu drei Tagen Home-Office
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind zusätzlich frei
- JobBike Bayern (Fahrrad- und E-Bike-Leasingmodell des Freistaats Bayern)
- vermögenswirksame Leistungen
- mögliche familienbezogene Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall
- die Möglichkeit für persönliche Weiterbildung und Wissenstransfer im Team auch für Berufsanfänger
Mehr zum Arbeiten in der Abteilung ByCS IT-Servicemanagement (BIT) finden Sie unter: https://mebis.bycs.de/arbeiten-in-der-schule-digital-am-isb (https://mebis.bycs.de/arbeiten-in-der-schule-digital-am-isb)
Die Stellen sind teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
In den Fällen, in denen mehrere Bewerberinnen und Bewerber die Ausschreibungsbedingungen erfüllen und für die Stellenbesetzung im Wesentlichen gleich geeignet sind, wird ein strukturiertes Auswahlgespräch durchgeführt, dessen Ergebnis dann der Auswahlentscheidung zugrunde gelegt wird.
Die Stellen sind für die Besetzung mit Menschen mit Schwerbehinderung geeignet. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 BayGlG werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen (Art. 18 Abs. 3 BayGlG).
Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link:
www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz (http://www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz)
Ansprechpartner:
Herr StD Sebastian Pfanzelt, Abteilungsleiter ByCS IT-Service-Management
- E-Mail: sebastian.pfanzelt@isb.bayern.de (mailto:sebastian.pfanzelt@isb.bayern.de)
- Telefon: 089 2170 - 2801
Interessiert?
Sie wollen uns bei der Förderung eines zeitgemäßen digital gestützten Unterrichts unterstützen und Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf, Zeugnisse der juristischen Staatsprüfungen, Zeugnisse des Referendariats).
Bewerberinnen und Bewerber aus dem laufenden Prüfungsjahrgang werden gebeten, möglichst bald nach der Mitteilung der Ergebnisse des schriftlichen Teils der Zweiten Juristischen Staatsprüfung die eingereichten Unterlagen zu vervollständigen.
Bewerben Sie sich bis 08.05.2025
per sicherem Datentransfer in einem einzigen PDF-Dokument, das unter folgendem Link hochzuladen ist:
https://isb-stellen.cloud.bayern.de/index.php/s/eakwJFEAT4DDnbm (https://isb-stellen.cloud.bayern.de/index.php/s/eakwJFEAT4DDnbm)
Das PDF-Dokument ist nach dem vollständigen Namen des Bewerbers bzw. der Bewerberin zu benennen. Nach erfolgreichem Upload wird das PDF-Dokument unter "Hochgeladene Dateien" angezeigt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Volljuristin/Volljurist (w/m/d) für das Referat 521 - Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS), Fachzentrum für Geoinformation und Fernerkundung
- Jurist/in / Volljurist/in für Akkreditierungsverfahren im Bereich Zertifizierung (w/m/d)
- Referentin Grundsatz / Referent Grundsatz (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt „Generatives Sprachmodell in der Justiz“ (GSJ)
- Volljuristin/Volljurist als Polizeirätin/Polizeirat (m/w/d)