Kontakt_Seitenfunktionen

Netzwerktechniker/in (m/w/d) für das Zugangsnetz der Berliner Feuerwehr
Arbeitgeber: Berliner Feuerwehr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 10
- Kennziffer
- 61/2025
- Kontakt
-
Frau Katharina Hill
Telefon: +49 30 387 30 6618
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland.
Kennzahl: 61/2025
Die
Berliner Feuerwehr
suchteine Dienstkraftals
Netzwerktechniker/in(m/w/d) für das Zugangsnetz der Berliner Feuerwehr
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die stelleninnehabende Person ist als Teil des Fachbereichs „BOS-Netz“ verantwortlich für die technische Realisierung von Konzepten. Sie verantwortet den ordnungsgemäßen Aufbau, Migration und Rückbau von IT-Netzkomponenten im Hochverfügbarkeits-Netz von Feuerwehr und Polizei.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
- Überwachung und Betrieb der zu betreuenden Netzwerke und IKT-Systeme
- Anpassung der Netzinfrastruktur und IKT-Systeme an die sich ständig ändernden Nutzungsanforderungen
- Erstellung, Fortschreibung, Berichtigung von technischen Dokumentationen über Konfigurationen, Netzwerktopologien und Störungsbehebungen in geeigneten Formaten zur Dokumentation des IKT-Systemaufbaus (z.B. Geoinformationssysteme, Office)
- Durchführung von Erweiterungen von Hard- und Softwarekomponenten
- Entstörung der zu betreuenden Netzwerke und IKT-Systeme (innerhalb der Dienstzeit/Rufbereitschaft)
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. vergleichbarer Hochschulabschluss) im Bereich Informationstechnik oder vergleichbar oder
- einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende mehrjährige Tätigkeit von mindestens 3 Jahren im geforderten IT-Bereich oder
- vergleichbare gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
sowie:
- praktische Fähigkeiten für die Installation und Entstörung von Netzwerk-Komponenten
- Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik, Netzwerkkomponenten in LAN und Rechenzentren
- Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung (SÜG – SÜ1)
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Führerschein B1 bzw. verpflichtend, diesen innerhalb der Probezeit zu erlangen
Gesundheitliche Anforderung:
- Bereitschaft zur arbeitsmedizinischen Untersuchung DGUV – G28 „Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre“
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- für neu gewonnene Fachkräfte des Landes Berlin ist in begründeten Einzelfällen die Zahlung einer befristeten Zulage nach individueller Prüfung möglich
Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über folgenden Link abgerufen werden:
Link zur BAK (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Netzwerktechniker-mwd-fuer-das-Zugangsnetz-der-Berliner-Fe-de-j56806.html?pdf=de)
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max.15 MB pro Anhang) bei:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben
- tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- aktuelle dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis
- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung oder das abgeschlossene Hochschulstudium
- anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens B2) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)
.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopiedes Arbeitszeugnisses bei oder reichen Siedieses umgehend nach.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Marco Frank, ES IKT A4 (k)
BOS-Netz
Tel. 030 / 387 20 420
<br/> Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Katharina Hill, ZS P B 218
Personalrekrutierung • Personalauswahl gehobener und höherer Dienst
Tel. 030 / 387 30 6618
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u. U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Wir retten Berlin. Seit 1851.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Sachbearbeiter*in Prozesse und Innovation (Amt 04)
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Pilotierung OZG Betriebs- und Serviceorganisation
- IT-Systemadministrator/in (w, m, d)
- Projektkoordination (m/w/d) zur Erstellung eines Digitalen Landschaftsmodells
- Geoinformatiker/in bzw. Application Manager (m/w/d)