Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung: Justizobersekretärin bzw. Justizobersekretär (w/m/d) für den Justizvollzugsdienst
Arbeitgeber: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern - Bildungsstätte Justizvollzug
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Güstrow
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 249
- Kontakt
-
Herr Döring
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für Nachwuchskräfte, die mit ihren sozialen Kompetenzen einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten möchten, bietet das Land Mecklenburg-Vorpommern im Justizvollzugsdienst eine interessante Tätigkeit: Begleiten Sie Gefangene zurück in einen geregelten Alltag und motivieren Sie sie für ein selbstbestimmtes und künftig straffreies Leben.
Das dafür notwendige Handwerkszeug geben wir Ihnen selbstverständlich mit: im Rahmen eines 2-jährigen Vorbereitungsdienstes mit praktischen und theoretischen Phasen im Wechsel. Zur Seite stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die sich darauf freuen, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten.
Inhalte und Ablauf der Ausbildung:
Während des Vorbereitungsdienstes vermitteln wir Ihnen in Praxis- und Theoriephasen die Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die zur Erfüllung Ihrer künftigen Aufgaben notwendig sind. Natürlich helfen wir Ihnen auch dabei, sich persönlich weiterzuentwickeln, um die Herausforderungen dieses besonderen Jobs meistern zu können.
Die berufspraktische Ausbildung wird vermutlich der spannendste Teil Ihrer Ausbildung sein. Sie absolvieren diesen in mindestens 3 Justizvollzugseinrichtungen mit unterschiedlichen Vollzugsformen. Dabei werden Sie jeweils mindestens 2 Monate
- im Vollzug der Freiheitsstrafe
- im Vollzug der Untersuchungshaft
- im offenen Vollzug und
- gegebenenfalls im Jugendvollzug
eingesetzt.
Für die theoretische Ausbildung treffen Sie sich mit den anderen Nachwuchskräften in der Bildungsstätte Justizvollzug (bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege) in Güstrow. Hier wird Ihnen das Grundlagen- bzw. Fachwissen in den folgenden Themen vermittelt:
- Fachgebiet: Recht (Staatsrecht, Verfassungsrecht und Grundrechte, Straf- und Strafprozessrecht, Beamtenrecht, Vollzugsrecht)
- Fachgebiet: Sicherheit und Ordnung (Waffenlose Selbstverteidigung, Sport, Berufsspezifische Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung, Schießausbildung, Erste Hilfe)
- Fachgebiet: Vollzugsaufgaben (Vollzugsdienstliche Praxis, Praxistraining, Vollzugsverwaltungskunde, Dokumentation und Berichtswesen (Deutsch), Wahrnehmung und Beobachtung)
- Fachgebiet: Sozialwissenschaften / Ethik im Vollzug (Psychologie / Kriminologie, Sozialpädagogik, Pädagogik)
- Fachgebiet: Vollzugliche Milieuarbeit (Soziales Kompetenztraining, Soziales Training, Besuch Sozialtherapeutische Anstalt)
- Fachgebiet: Politische Bildung (Einführung in die Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Projektarbeit)
Während des 2-jährigen Vorbereitungsdienstes sind Sie Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf.
Ihre Ausbildung beginnt mit einer 4-wöchigen Einführung. Danach folgen die theoretische Ausbildung in der Bildungsstätte Justizvollzug in Güstrow und die berufspraktische Ausbildung in den unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten in Mecklenburg-Vorpommern, die sich regelmäßig abwechseln. Dabei werden Sie auch im Schichtdienst eingesetzt.
Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
Voraussetzungen:
Schulabschluss
Idealerweise bringen Sie einen Realschulabschluss mit.
Sie haben keinen Realschulabschluss? Kein Problem, wenn Sie über einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen.
Weitere Voraussetzungen
Sie leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen und treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein. Integrität und Loyalität gegenüber Ihrem Arbeitgeber und dem Kollegium verstehen sich von selbst.
Die Aufgaben im Justizvollzugsdienst sind nicht nur körperlich anspruchsvoll, daher sollten Sie charakterlich stark und psychisch sowie physisch belastbar sein (vollzugsdiensttauglich). Wir erwarten außerdem eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Selbständigkeit und Flexibilität.
Zum Zeitpunkt der Einstellung sind Sie mindestens 18 Jahre alt und nicht älter als 34 Jahre (das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet) - Ausnahmen können zugelassen werden. (Hinweis für Soldatinnen und Soldaten: Die Höchstaltersgrenze gilt nicht für Inhaber des Eingliederungs- oder Zulassungsscheins und in den Fällen des § 7 Abs. 8 des Soldatenversorgungsgesetzes.)
Sie sind Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland oder besitzen die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder die eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
Nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Hinweis: Diese Voraussetzung wird bei Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/ausbildungsplatz/249-justizobersekretaerin-bzw-justizobersekretaer-w-m-d-fuer-den-justizvollzugsdienst (https://karriere-in-mv.de/ausbildungsplatz/249-justizobersekretaerin-bzw-justizobersekretaer-w-m-d-fuer-den-justizvollzugsdienst)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Umweltoberinspektoren (m/w/d) Standort Siegen
- Umweltoberinspektor (m/w/d) am Standort Dortmund
- Regierungsvermessungsoberinspektoranwärter / Regierungsvermessungsoberinspektoranwärterin (m/w/d)
- Umweltoberinspektoren (m/w/d) am Standort Lippstadt
- Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)