Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter*in Repräsentation im Bereich Repräsentation für den Fachbereich Büro Oberbürgermeister
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
- Kennziffer
- 30810-1627
- Kontakt
-
Frau Meyer
Telefon: +49 511 168-46570
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n
Sachbearbeiter*in Repräsentation
EG 9c/A10
im Bereich Repräsentation für den Fachbereich Büro Oberbürgermeister.
Der Bereich Repräsentation im Büro Oberbürgermeister ist verantwortlich für die Konzeption, Planung und Durchführung der repräsentativen Veranstaltungen sowie der Empfänge des Oberbürgermeisters und seiner repräsentativen Vertreter*innen sowie für weitere protokollarische Angelegenheiten. Dazu zählen unter anderem Ehrungen, Ordensaushändigungen, Ehrenpatenschaften und die feierliche Stadtplakettenverleihung alle zwei Jahre durch den Oberbürgermeister.
Ihre Aufgaben
- Planung und organisatorische Durchführung von mittleren bis großen, anlassbezogenen Veranstaltungen mit bis ca. 120 Personen
- Gestaltung des repräsentativen Schriftverkehrs des Oberbürgermeisters und der drei Bürgermeister*innen (bspw. Glückwunsch-, Dank-, Absage- oder Kondolenzschreiben)
- Proaktive Aufrechterhaltung des Wissenstands und Recherche in Bezug auf das aktuelle Stadtgeschehen
- Unterstützung der Kolleg*innen bei der Planung und Durchführung größerer Veranstaltungen
- Veranstaltungsmanagement des Bürgersaals, des Rathausfoyers und der Rathaushalle
- Datenschutzkoordinator*in des Fachbereichs Büro Oberbürgermeister
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) in den Studienbereichen Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaften, Sprach – und Literaturwissenschaften, Germanistik und germanische Gegenwartssprachen oder Kulturwissenschaften
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste
- oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten
- eine 2-jährige Berufserfahrung im Bereich Repräsentation und Protokoll oder Veranstaltungsmanagement ist wünschenswert
- ein hohes Maß an organisatorischem Talent und die Bereitschaft, kurzfristig Entscheidungen zu treffen
- eine überdurchschnittliche Initiative und ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität insbesondere am Abend und am Wochenende, sowie innerhalb und außerhalb der flexiblen Arbeitszeitregelungen der Landeshauptstadt Hannover
- Die Fähigkeit, während Empfängen selbständige Entscheidungen zu treffen, die direkt gegenüber dem Oberbürgermeister und den Bürgermeister*innen zu verantworten sind
- Flexibiltiät und Eigenverantwortung bei der Übernahme von Aufgaben und der Betreuung offizieller Gäste während der Empfänge
- Gute Englischkenntnisse sind gefordert, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- JobRad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 9c TVöD (z.B. A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 10.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit wöchentlich 39 Stunden bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet . Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Meyer (Tel. 0511/168-46570, Leonie.Meyer@hannover-stadt.de (mailto:Leonie.Meyer@hannover-stadt.de) ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Held (Tel. 0511/168-44769, Christian.Held@hannover-stadt.de (mailto:Christian.Held@hannover-stadt.de) ).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 15.1-2025-01-DZ bzw. 30810-1627 online über unser Bewerbungsportal www.karriere.hannover.de (http://www.karriere.hannover.de)
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.