bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Be­treu­ungs­recht, Ge­sund­heits­we­sen und stell­ver­tre­ten­de Ab­tei­lungs­lei­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Verden

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Verden (Aller)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
Kennziffer
VD-15
Kontakt
Frau Meyer
Telefon:  +49 4231 15-506

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sachbearbeitung (m/w/d) im Betreuungsrecht, Gesundheitswesen und stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)

In Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht!

Was Sie bei uns machen…

  • Sie arbeiten in der Abteilung Verwaltungsdienst Gesundheit in einem Team aus Verwaltungskräften und Sozialarbeiterinnen/-arbeiter; dabei bearbeiten Sie rechtliche Fragestellungen in Betreuungsverfahren (bspw. zur Abwicklung von Unterbringungsverfahren nach dem BGB) und überwachen die Einhaltung der Datenschutzvorschriften in der Betreuungsstelle.
  • Neben der Sachbearbeitung im Betreuungsrecht sind Sie für die Registrierung und Überwachung der Berufsbetreuerinnen und -betreuer zuständig. Hierzu zählen u.a. Tätigkeiten wie
    • Unterstützung der Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer nach § 5 BtOG bei der Abwicklung der Zuführung zu Anhörungen zur Unterbringung und bei der Unterbringung,
    • Bearbeitung der Zulassungs- und Registrierungsverfahren von neuen Berufsbetreuerinnen und -betreuern nach §24BtOG und Erteilung der Registrierungs- oder Ablehnungsbescheide,
    • Überwachung der Mitteilungs- und Nachweispflichten von Berufsbetreuerinnen und -betreuern (§ 25 BtOG) sowie
    • Bearbeitung der Klagen zu abgelehnten Registrierungen oder Widerrufen von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer.
  • Sie bearbeiten grundsätzliche rechtliche und organisatorische Fragestellungen zum Thema Unterbrin­gungen nach dem NPsychKG.
  • Sie sind während Ihrer Dienstzeit (in Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen im Team) für die Antragstellung von Unterbringungen nach dem NPsychKG beim Amtsgericht zuständig.
  • Sie bearbeiten verwaltungsrechtliche Verfahren (inkl. Klageverfahren) aus dem Bereich Gesundheits­wesen, hierzu gehört bspw. der Erlass einer Verfügung nach dem Infektionsschutzgesetz oder der Erlass einer Verfügung zu einem Duschverbot nach der Trinkwasserverordnung.
  • Sie sind in der Netzwerkarbeit (bspw. Austausch mit Amtsgerichten, Betreuungsstellentreffen) und in der Betreuungsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Hierbei ist ein regelmäßiger Austausch mit Akteuren innerhalb und außerhalb des Landkreises gefordert.
  • Als Stellvertretung leiten Sie bei Abwesenheit der Abteilungsleitung die Abteilung mit insgesamt vier Verwaltungskräften und fünf Sozialarbeiterinnen/-arbeiter.

…und was Sie dafür mitbringen:

  • Sie verfügen über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fach­richtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener Dienst) oder haben den Angestelltenlehrgang2 erfolgreich absolviert.
  • Alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Rechtswissen­schaften (Bachelor of Law), das Erste Juristische Staatsexamen oder den erfolgreichen Abschluss des europäischen Studienganges Wirtschaft und Verwaltung.
  • Sie sind in der Lage, Recht anzuwenden und haben die Bereitschaft, sich Kenntnisse in den entsprechenden Rechtsgebieten, u. a. im Betreuungsorganisationsgesetz, im BGB, im NPsychKG und im Infektionsschutzgesetz anzueignen.
  • Sie überzeugen durch strategisches Denken und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick, mit dem Sie komplexe Herausforderungen effizient meistern.
  • Sie treffen gerne Entscheidungen und können diese gegenüber Dritten durch Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten vertreten und durchsetzen.
  • Sie sind teamfähig und durch Ihre Kundenorientierung in der Lage, nachhaltige Beziehungen aufzubauen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern.

Unser Rahmen - Ihr Mehrwert

  • unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Vergütung nach E 9c TVöD bzw. eine Besoldung nach A 10 NBesG inkl. einer Jahressonderzahlung
  • Teilzeittätigkeit im Umfang einer halben Stelle (19,5 bzw. 20 Wochenstunden) – Temporär (mindestens bis zum 31.12.2025) stehen für diese Stelle 25 Wochenstunden zur Verfügung
  • 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • monatlich regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i.H.v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte
  • vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung
  • betriebliche Altersvorsorge durch die VBL ( Betriebsrentenrechner (https://www.vbl.de/de/betriebsrentenrechner#/) )
  • modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen
  • gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 und den fußläufig zu erreichenden Bahnhof
  • Kindertagesstätten-Plätze in der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen.
  • Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis.

Erfahren Sie mehr über unsere (Mehr)-Werte in der Benefits-PDF-Datei auf der rechten Seite der Menüleiste!

Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?

Fragen zum/zur…

Aufgabengebiet/Hospitation: Frau Meyer (04231 15-506; Johanna-Meyer@Landkreis-Verden.de (mailto:Johanna-Meyer@Landkreis-Verden.de) ) und
Berit Härthe (04231 15 162; Berit-Haerthe@landkreis-verden.de (mailto:Berit-Haerthe@landkreis-verden.de) )
Auswahlverfahren: Frau Strathmann (04231 15-1945; Sina-Luisa-Strathmann@Landkreis-Verden.de (mailto:Sina-Luisa-Strathmann@Landkreis-Verden.de) )

Klingt gut?

Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 27.04.2025
mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen auf unserer Homepage www.landkreis-verden.de/stellen.

Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.

In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt.

Für einen ersten Eindruck klicken Sie gerne auf den folgenden Link: https://youtu.be/dHL2OJTuDvU?si=-T0YjD200vH767LL (https://youtu.be/dHL2OJTuDvU?si=-T0YjD200vH767LL)
Hier gelangen Sie zu unserem Imagefilm.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!

Sie finden uns auch hier: Instagram und Facebook @landkreisverden

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"