bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Haus­meis­te­rin/Haus­meis­ter

Arbeitgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 4 - TVöD-Bund E 5
Kennziffer
1413-3-6/25
Kontakt
Frau Heike Hackenberg
Telefon:  +49 30 18575126
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Berlin

eine Hausmeisterin/einen Hausmeister (m/w/d).

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF (https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home_node.html) ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Bonn und Berlin. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in unterschiedlichen Abteilungen der Bildungs- und Forschungspolitik an Themen von A wie Ausbildungsförderung (BAföG) bis Z wie Zukunftsstrategie.

Sie verfügen über handwerkliche Fähigkeiten, haben ein gutes technisches Verständnis und organisatorisches Geschick? Dann unterstützen Sie uns gern als Hausmeisterin/Hausmeister!

Ihre Aufgaben

Sie sind körperlich fit und belastbar, so dass sie regelmäßig die anspruchsvollen Arbeiten sicherstellen können, zu denen vor allem auch das Heben schwerer Gegenstände, das Arbeiten auf Leitern und die überwiegende Tätigkeit in Bewegung zählen. Sie sind in der Lage, sich jederzeit klar, präzise und verständlich auszudrücken, um Rückfragen zu Aufträgen und Auftragsdetails direkt abklären oder bei teilweise auch spontan auftretenden Fragestellungen, eine Aufklärung direkt im persönlichen Miteinander herbeiführen zu können. Sie sind bezüglich der Arbeitszeiten flexibel und können auch ein erhöhtes Arbeitsaufkommen abfedern, welches zum Beispiel im Umfeld großer Veranstaltungen im Dienstgebäude zum Teil auch in den Abendstunden bzw. vereinzelt an Wochenenden auftreten kann. Sie übernehmen regelmäßig folgende Aufgaben:

  • Hausmeister- und Transportarbeiten aller Art einschließlich Aufbau, Montage und Befestigung, Bestuhlung von Konferenz- und Sitzungsräumen,
  • Durchführung von Büroumzügen innerhalb des Dienstgebäudes,
  • Wartungs-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Werterhaltungsarbeiten (u.a. an den verschiedenen Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen, Maschinen und Geräten),
  • Entsorgung von Sperrmüll und Altpapier,
  • handwerkliche Leistungen in allen Verwaltungsräumen (z.B. Anbringen von Bildern und Pinnwänden, Umstellen von Möbeln, etc.),
  • in Zusammenarbeit mit der Objektleitung: Überwachung und Koordinierung der von Fremdfirmen durchzuführenden Maßnahmen
  • Annahme und Weiterleitung bzw. Bearbeitung von Mängelanzeigen und Havarien/Störungen,
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Absicherung und Nachbereitung von Veranstaltungen,
  • regelmäßige Überprüfung der Verkehrssicherheit von Dienstfahrrädern und entsprechende Reparatur,
  • Beflaggung des Dienstgebäudes,
  • Mündliche und schriftliche Abstimmung der Anforderungen im Team oder mit anderen Servicebereichen des BMBF und den Referaten des Hauses sowie
  • Unterstützung in anderen Servicebereichen des Referates Innerer Dienst (z.B. Etagendienstleistungen, Servierdienst).

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Schulbildung mindestens der Mittleren Reife. Eine zusätzlich erfolgreich abgeschlossene einschlägige dreijährige Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf im Sinne der Entgeltordnung des Bundes (z.B. als Elektriker, Maler, Fliesenleger, Schreiner, Installateur) ist wünschenswert.
  • Sie sind zuverlässig und in der Lage, eigenständig anfallende Arbeiten zu organisieren, zu priorisieren und zu koordinieren.
  • Sie verfügen über ein gepflegtes Erscheinungsbild, treten höflich und sicher auf, sind aufgeschlossen und hilfsbereit und haben Freude am persönlichen Austausch, der Arbeit im Team und diesbezüglichen Abstimmungen.

Ihre Vorteile

​Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TVöD (ohne einschlägige Berufsausbildung) bzw. Entgeltgruppe 5 TVöD Bund (bei einschlägiger Berufsausbildung); Zahlung einer Ministerialzulage i.H.v. 165 € bei Vollzeit

​Netzwerk neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

​ Kinderbetreuungsmöglichkeiten und individuelle Arbeitszeitmodelle

​Sicheres Arbeitsverhältnis durch unbefristete Einstellung. Gleitzeit- und Rahmenarbeitszeitnutzung.

​Individuelle Fortbildungsangebote

​Arbeitgeberzuschuss von monatlich rund 23 € zum Deutschlandticket
​Vielfältige Sportangebote

Wir als Arbeitgeber

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams! Unser Leitbild (https://www.bmbf.de/bmbf/de/ueber-uns/leitbild/leitbild_node.html) definiert unsere Rolle bei der Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft. Wir eröffnen Chancen – für jeden Einzelnen und die gesamte Gesellschaft. Mit bester Bildung und Spitzenforschung gestalten wir das Heute und die Zukunft.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert (weitere Informationen unter www.beruf-und-familie.de (http://www.beruf-und-familie.de/) ). Die Vereinbarung von individuellen Teilzeitmodellen ist möglich.

Wir leben Gleichstellung, Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Wir sehen sie als Gewinn. Deshalb freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, kulturellen oder sozialen Herkunft, geschlechtlichen Orientierung, Identität, Lebensform oder einer Behinderung.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr Bewerbungsprozess

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 04.05.2025 unter www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Stellen-ID: 1284425).

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Ziegenhagen (Tel. +49301857-5076, E-Mail: daniel.ziegenhagen@bmbf.bund.de (mailto:daniel.ziegenhagen@bmbf.bund.de) ) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"