bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in(w/m/d) KI, For­schungs­grup­pen­lei­tung

Arbeitgeber: Kreis Lippe

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Lemgo
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
Kennziffer
PE-Extern
Kontakt
Frau Kerstin Rißmann

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Exzellent in Lehre und Forschung

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik sucht zusammen mit dem Kreis Lippe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als

Praxis-Postdoc „Künstliche Intelligenz für digitale Assistenzsysteme zur Erweiterung der Gesundheitskompetenzen in der Bevölkerung“ - Forschungsgruppenleitung im Transfer zwischen Forschung und Praxis

mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit auf eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW).

Die Stelle ist für 3 Jahre befristet in Vollzeit zu besetzen.

Sie haben eine überdurchschnittliche Promotion im o. g. Themenfeld abgeschlossen? Sie interessieren sich dafür, mit Ihrer Arbeit an einer HAW im Team und in Kooperation mit regionalen Unternehmen Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu finden und Bildungsbiographien von Studierenden zu prägen? Sie freuen sich darauf, die berufliche Praxis bei einem Kreis mit der Arbeit in Forschung und Lehre zu verknüpfen?

Als Praxis-Postdoc erwerben Sie parallel zu Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation Erfahrungen in Forschung und Lehre an der TH OWL sowie eine dreijährige außerhochschulische Berufspraxis beim Kreis Lippe. Ihre Kenntnisse runden Sie ab durch die Teilnahme an individuell abgestimmten Qualifizierungseinheiten an der TH OWL.

Die Stelle wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“, einem Programm zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, gefördert. Aus der Stellenbesetzung kann kein Anspruch auf eine spätere Berufung an die TH OWL abgeleitet werden.

Im Rahmen der Tandemstelle erwarten Sie insbesondere folgende Schwerpunkte:

  • LeitendewissenschaftlicheForschungsarbeit
  • Aufbau/Leitung einer Forschungsgruppe zum Thema „Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich“. Hierzu gehört auch, Methoden zur Kompetenzerweiterung zu Medizin und Gesundheit in der Bevölkerung weiterzuentwickeln
  • Fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der bestehenden lokalen Gesundheitszentren, insbesondere mit dem Ziel des Transfers und der Erprobung der oben genannten intelligenten Assistenzsysteme an den Gesundheitszentren im Quartier
  • Forschung an Aufbau von intelligenten digitalen Assistenzsystemen, z. B. durch die Entwicklung eines, im Internetauftritt des Gesundheitsamtes integrierten Chatbots. Dieser dient der Unterstützung des barrierefreien Zugangs zu allen dort verankerten relevanten Gesundheitsthemen.
  • AkquisevonDrittmittelprojektenundVernetzungmitanderenForschungseinrichtungenimIn-undAusland
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Tagungen
  • Eigenständiges Abhalten von Praktika und/oder Übungsgruppen und Unterstützung von Lehrveranstaltungen
  • FachlicheBetreuungvonStudierendenbeiProjekt-undAbschlussarbeiten
  • TeilnahmeanderakademischenSelbstverwaltung
  • Teilnahme an individuellen, am Karriereziel HAW-Professur orientierten Qualifizierungselementen der TH OWL
  • UnterstützungderEvaluationdesProjektsPROFuture@TH-OWL

Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Medizin-, Gesundheitsinformatik oder allg. Informatik mit Schwerpunkt Medizintechnik, o. ä.
  • Eine überdurchschnittliche Promotion, vorzugsweise auf den Gebieten „Künstliche Intelligenz in Medizin- und Gesundheitsanwendungen“ bzw. „Digitalisierung im Gesundheitsbereich“, o. ä.
  • VeröffentlichungenaufeinschlägigennationalenundinternationalenTagungenoderinJournalen
  • Eigeninitiative,Kommunikationskompetenz,OrganisationsfähigkeitundTeamfähigkeit
  • SehrguteDeutsch-undEnglisch-KenntnisseinWortundSchrift
  • ErfahrungenmitderEinwerbungvonDrittmitteln(z.B.Land,Bund,EU,DFG)sindwünschenswert
  • ErfahrunginderHochschullehreistvonVorteil

Wir bieten:

  • Zwei separate Arbeitsverträge im Stellenumfang von insges. 100 %. (50 % TH OWL, 50 % Kreis Lippe). Einsatzort der beiden Arbeitgeber ist Lemgo
  • Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L (TH OWL) bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (Kreis Lippe)
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung im Rahmen der Anstellung bei beiden Arbeitgebern
  • Einmodernes,familiengerechtesArbeitsumfeld
  • Ansprechpartner:innenundArbeitsteamsbeibeidenArbeitgebern
  • Gestaltungsspielraum, sich in Ihrem Fachgebiet und im Kreis Lippe im Rahmen vielseitiger Aufgaben weiterzuentwickeln, Ihre Expertise und Kontakte auszubauen und durch die Schnittstelle zwischen Praxis, Lehre und Forschung neue Impulse zu setzen

Das Stellenangebot richtet sich ausschließlich an Personen, die die Voraussetzungen für die Berufung auf eine HAW-Professur noch nicht erfüllen (i. d. R. Promotion, mindestens 5-jährige Arbeitserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb einer Hochschule und pädagogische Eignung, die in der Regel durch Lehrerfahrung gewonnen wird). Mehr Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier (https://haw-professur.de/bereit/) .

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Wir sind gern bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 09.05.2025 (Kennzahl 050925) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Das Auswahlverfahren erfolgt durch die TH OWL im Einvernehmen mit dem Kreis Lippe.

Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Frau Miriam Magadi vom Projekt PROFuture@TH-OWL gern weiter: +49 5261 702 5120

Für Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Prof. Volker Lohweg vorab gerne zur Verfügung: +49 5261 702 2408

www.th-owl.de/karriere (https://www.th-owl.de/karriere)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"