Kontakt_Seitenfunktionen

Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales
Arbeitgeber: Landkreis Esslingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Esslingen am Neckar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- Kenn-Nr. 021.003-77/25
- Kontakt
-
Herr Greber
Telefon: +49 711 3902-42030
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie möchten die Bereiche Kunst, Kultur, Partnerschaften und Internationales eines modernen Landkreises aktiv mitgestalten? Dann suchen wir genau Sie! Der Landkreis Esslingen hat eine lange Tradition der Kunst- und Kulturförderung. Ebenso ist es uns schon seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen, unsere nationalen und internationalen Partnerschaften zu pflegen und in einem lebendigen Austausch zu halten. Aus diesem Grund suchen wir für unser Sachgebiet Geschäftsstelle Kreistag/Kultur und Partnerschaften schnellstmöglich eine
Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium (Bachelor/Master) im Bereich Kulturmanagement oder Bachelor of Arts - Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation(m/w/d)
in Vollzeit, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. E 11 TVöD
Aufgabenschwerpunkte
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Betreuung der Kreiskunstsammlung:
Mit einem Bestand von mehr als 1.000 Kunstwerken ist die Kunstsammlung des Landkreises eine der bedeutendsten Dokumentationen zeitgenössischer Kunst in kommunaler Hand. Diese bedeutende Tradition ist gleichzeitig Verpflichtung, die Kunstförderung auf einem hohen Niveau weiterzuentwickeln. Schwerpunkt soll weiterhin die südwestdeutsche Kunst bleiben, wobei Regionalität mit internationaler Strahlkraft verbunden werden soll.
- Erstellung eines neuen Kunstprogramms für den Verwaltungsneubau in Esslingen:
Der Neubau in den Pulverweisen soll ein neues Kunstprogramm erhalten, das auf zeitgemäße Weise an die Kunst- und Sammlungstradition des Landkreises anschließt. Ziel soll hier eine nachhaltige und zukunftsorienteierte Kulturförderung, insbesondere von regionalen Künstlerinnen und Künstlern sein. Sie arbeiten jedoch auch mit international renommierten Künstlern zusammen und erarbeiten Projekte mit überregionaler Strahlkraft. Sie erstellen ein neues Ausstellungskonzept (Dauer- und Wechselausstellungen) für den Verwaltungsneubau. Sie organisieren entsprechende Vernissagen und Ausstellungen inklusive der Öffentlichkeitsarbeit.
- Atelierstipendium des Landkreises: Sie entwickeln das Atelierstipendium des Landkreises weiter und betreuen die Stipendiaten.
- Nationale und internationale Partnerschaften
Sie pflegen, betreuen und entwickeln die nationalen (Landkreis München und Landkreis Leipzig) und internationalen (Stadt Givatayim in Israel und Landkreis Pruszkow in Polen) Partnerschaften weiter.
Ihr Profil
- Sie haben Erfahrung in der Kunst- und Kulturförderung und Freude an der Kommunikation mit unseren nationalen und internationalen Partnern.
- Sie sind kreativ und flexibel und haben die Bereitschaft, gelegentlich am Abend oder am Wochenende zu arbeiten.
- Sie haben gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Sie arbeiten selbstständig und strukturiert, freuen sich aber auch auf echtes Teamwork.
Wir bieten
- eine Vollzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 11
- bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Greber unter Telefon 0711 3902-42030 oder Frau Nohe unter Telefon 0711 3902-42035 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Lehrkraft für das Programm Jedem Kind seine Stimme (m/w/d)
- Lehrkraft (w/m/d) im Fach Saxophon
- Restaurator*in für Kunst im öffentlichen Raum
- Registrarin oder Registrar (w/m/d) für Kunstwerke
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Städtische Galerie Neunkirchen / KKM Keramikmuseum (m/w/d)