bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­te­rin­nen / Mit­ar­bei­ter im Be­reich Aus­wer­tung

Arbeitgeber: Landesamt für Verfassungsschutz Hessen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A10 / TV-H E 9b
Kennziffer
04-2025
Kontakt
LfV Hessen
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausschreibung

Beim Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Hessen sind fortlaufend Stellen des gehobenen Dienstes im Bereich

Auswertung

zu besetzen.

Unterstützen Sie uns als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in den Abteilungen Rechtsextremismus, Linksextremismus oder Islamismus, im Bereich der Mitwirkungsaufgaben im Dezernat 14 oder im Stab der Behördenleitung.

Der Dienstort ist Wiesbaden / Rhein-Main Gebiet.

Machen auch Sie das richtige und bewerben Sie sich jetzt!

Über uns:

Der Verfassungsschutz dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Er ist Dienstleister der Demokratie und hält insbesondere die analytischen Kompetenzen zur Beurteilung jener Gefahren vor, die Demokratie und Menschenrechten durch extremistische Bestrebungen drohen. Er tauscht sich mit Wissenschaft und Gesellschaft aus. Hierzu gehört auch der öffentliche Diskurs. Er berücksichtigt gesellschaftliche Vielfalt und gesellschaftliche Entwicklungen.

Bei uns erwarten Sie:

  • Spannende Auswertungs- und Analysetätigkeit im Bereich politischer Extremismus und terroristischer Bestrebungen
  • Bearbeitung extremistischer Phänomenbereiche, im Einzelfall auch phänomenübergreifende Bearbeitung von Themenschwerpunkten
  • Sammlung, Bewertung und Steuerung von Informationen, auch aus einschlägiger Literatur und elektronischen Medien
  • Erstellung von Sachstandsberichten und Erkenntniszusammenstellungen

Unsere Erwartungen:

Fachliches Anforderungsprofil

  • Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst mit der Gesamtnote „gut“ oder
  • ein anderes mit der Gesamtnote „gut“ abgeschlossenes Studium (FH-Diplom, Bachelor) und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit im öffentlichen Dienst mit Tätigkeiten des gehobenen Dienstes im Bereich der Verwaltung oder vergleichbaren Tätigkeiten als Tarifbeschäftigte /-r
  • Fähigkeit, in der mündlichen und schriftlichen Darstellung auch komplexe Sachverhalte anschaulich erklären und detaillierte Analysen verständlich erläutern zu können
  • Gewandtheit, Sicherheit und Präzision bei der mündlichen und schriftlichen Darstellung
  • Eine gute Allgemeinbildung verbunden mit einem hohen Interesse an politischen Zusammenhängen
  • Interesse an umfangreicher und gewissenhafter Recherche- und Analysetätigkeit
  • Sicherer Umgang mit dem Internet sowie gängigen IT-Anwendungen (MSOffice Programme)

Persönliche Anforderungen

  • Gründliche, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Zielorientiertes Denken, gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit zur konzeptionellen Umsetzung von fachlichen Vorgaben
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität auch bei zeitkritischen Aufgaben
  • Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Engagement und hohe Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teamarbeit, zu Dienstreisen innerhalb und außerhalb von Hessen sowie die Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit

On Top:

  • Wünschenswert sind englische, französische, arabische und/oder türkische Sprachkenntnisse

Das bieten wir:

  • Ein gutes Gefühl: Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeiten in angenehmer Arbeitsatmosphäre mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Langfristige Planbarkeit: Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Immer up to date: Interne und externe Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen, aktuell kostenfreies Landesticket zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nachverkehrs, Fitnessangebot bei wellhub ( www.wellhub.com/de (http://www.wellhub.com/de) , vom HMdI subventioniertes Sport-/Wellness-Angebot)
  • Vergütung: unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe E9b TV-H , Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A10 HBesG bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, Zahlung einer Sicherheitszulage

Wissenswertes:

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Bewerbung von Frauen sind besonders erwünscht. Aus dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan ergibt sich die Verpflichtung den Frauenanteil zu erhöhen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind. Die Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden. Für mobiles Arbeiten sind die Stellen nicht geeignet.

Eine Einstellung beim LfV Hessen ist notwendigerweise mit einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG) verbunden, der Sie sich unterziehen müssen. Der Einstellungstermin ist abhängig vom Abschluss der Sicherheitsüberprüfung. Im Rahmen der Bewerbervorauswahl erfolgt eine Abfrage im nachrichtendienstlichen Informationssystem (NADIS). Mit der Durchführung dieser Maßnahme, die zur frühen Abklärung einer entscheidenden beruflichen Anforderung sowie in Vorbereitung eines Vorstellungsgespräches im LfV Hessen zwingend erforderlich ist, erklären Sie sich mit Einsendung Ihrer Bewerbung einverstanden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungen schriftlich mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, in jedem Fall mit aktuellen Zeugnissen bzw. Beurteilungen, sonstigen Referenzen sowie der Angabe einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse bis spätestens 18. Mai 2025

als verschlossene Personalsache

an das

Landesamt für Verfassungsschutz Hessen

Dezernat 11

Postfach 39 05

65029 Wiesbaden

Sofern Sie neben der deutschen Staatsangehörigkeit über eine weitere Staatsangehörigkeit verfügen, geben Sie diese bitte in Ihrer Bewerbung an. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und Originalbescheinigungen, sondern ausschließlich Fotokopien bei, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Unvollständige Bewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.

Bei einer Bewerbung per E-Mail senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei an die folgende E-Mail-Adresse:

bewerbung@lfv.hessen.de (mailto:bewerbung@lfv.hessen.de)

Für Rückfragen können Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer 0611/720-8210 an den Personalbereich des LfV Hessen wenden.

Datenschutzinformation

Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren des LfV Hessen können hier (https://verfassungsschutz.hessen.de/das-lfv-hessen-ueber-uns/arbeiten-beim-lfv-hessen/datenschutz-bei-der-bewerbung) eingesehen werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"