bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Jus­tiz­hel­fer / Jus­tiz­hel­fe­rin (m/w/d)

Arbeitgeber: Direktor des Amtsgerichts Norderstedt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Norderstedt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TV-L E 4
Kennziffer
JWM-2025-2
Kontakt
Herr Marco Faron
Telefon:  +49 4052 606303
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei dem Amtsgericht Norderstedt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle


Justizhelfer / Justizhelferin (m/w/d)


in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden zunächst befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.
Bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Eignung sowie der haushaltsrechtlichen Erfordernisse
kommt die Ausbildung und Übernahme im Beamtenverhältnis in Betracht.


Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein
und an externe Bewerberinnen und Bewerber.


Über uns:


Das Amtsgericht Norderstedt ist eines der 22 Amtsgerichte des Landes Schleswig-Holstein
mit derzeit etwa 92 Beschäftigten.


Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst alle Aufgaben im Bereich der Justizwachtmeisterei,
insbesondere:

  • Die Postbearbeitung (Posteingangs- und ausgangsstelle, Posttransport, elektronische Eingänge)
  • Die körperliche Durchsuchung der Besucherinnen und Besucher, der Prozess- und Verfahrensbeteiligten auf Waffen und sonstige gefährliche Gegenstände (Einlasskontrolle)
  • Den Botendienst (Zu- und Abtrag der Akten im Hause, Belieferung der Beschäftigten mit interner und externer Post)
  • Den Pforten-, Ordnungs- und Sicherheitsdienst
  • Das Zustellen und Aushändigen von Schriftstücken
  • Die Archivarbeiten
  • Das Führen der Telefonzentrale

Die Aufzählung ist nicht abschließend und kann je nach Einsatz variieren.
Das Anforderungsprofil:


Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung für den einfachen Justizdienst des Landes Schleswig-Holstein, alternativ mindestens einen Hauptschulabschluss/ einfachen Schulabschluss,
  • eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung sowie ein hohes Maß ankörperlicher Fitness und Leistungsbereitschaft (Tragen und Heben von Lasten mit Gewichten bis ca. 25 kg; Laufen längerer Strecken auch über Treppen und Stufen),
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit,
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft,
  • Organisationskompetenz und Flexibilität,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse,
  • keine Einträge im Bundeszentralregister,
  • keine schwebenden Ermittlungs- oder Strafverfahren,
  • Dienstbeginn zwischen 6:30 Uhr bis 7:15 Uhr,
  • Bereitschaft zum Spätdienst sowie zum Tragen von Dienstkleidung und Schutzausrüstung,
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit entsprechender Ausdrucksfähigkeit

Von Vorteil sind:

  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und eine gute Fahrpraxis
  • Kenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnik
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung
  • Bereitschaft an größeren Sicherheitseinsätzen im Lande Schleswig-Holstein teilzunehmen.

Wir bieten Ihnen:
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung
bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L möglich.


Darüber hinaus bieten wir:
• ein kollegiales Arbeitsklima
• ein vielseitiges Fortbildungsangebot
• eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit flexibel zu arbeiten
• 30 Tage Urlaub im Jahr (zusätzlich: Heiligabend und Silvester frei)
• ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement
• ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV
• ein Fahrradleasingangebot


Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein.
Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.


Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen
Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen,
sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.


Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum


30.04.2025


an den Direktor des Amtsgerichts Norderstedt, Der Geschäftsleiter, Rathausallee 80, 22846 Norderstedt


Gerne auch in elektronischer Form an
(Verwaltung@AG-Norderstedt.LandSH.de).


Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen
nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.


Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (schleswig-holstein.de - Datenschutz - DSI Bewerbungen) entnehmen.


Für tarifrechtliche und fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil sowie Fragen zum Verfahren
steht Ihnen der Geschäftsleiter Marco Faron (Tel. 040 / 52606-303) gern
zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"