bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mu­se­ums­lei­tung (m/w/d) für das Ems­land Ar­chäo­lo­gie Mu­se­um

Arbeitgeber: Landkreis Emsland

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Meppen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
Kontakt
Herr Dr Scheid
Telefon:  +49 5931 441171

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Emsland

besetzt zum 01.09.2025 die Stelle der

Museumsleitung (m/w/d) für das Emsland Archäologie Museum

Das Emsland Archäologiemuseum ist eine öffentliche Institution, die vom Landkreis Emsland getragen wird. Sie befindet sich in der Nähe des Meppener Stadtzentrums, umgeben von mehreren Wasserläufen und großen Grünflächen. Letztere werden auch für Veranstaltungen genutzt. Das 1996 eröffnete Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes wurde 2019/2020 umfassend renoviert und erweitert. Seither sind an diesem Standort das Emsland Archäologiemuseum und das Stadtmuseum Meppen (Träger: Stadt Meppen) unter einem Dach vereint. Beide Museen bilden gemeinsam mit dem Café Koppelschleuse, der Jugendherberge Meppen, der Kunstschule Koppelschleuse und dem Meppener Kunstkreis e.V. ein dichtes Kulturquartier, das sog. „Kulturnetzwerk Koppelschleuse“.

Das Archäologiemuseum wurde jüngst durch das Kinderferienland Niedersachsen als besonders kinderfreundlich ausgezeichnet. Nicht zuletzt liegt dies an der interaktiven Ausstellung, in der die Besucherinnen und Besucher sowohl historische Werkstätigkeiten als auch archäologische Untersuchungsmethoden erproben können. Die Sammlung zur Vor- und Frühzeit des Emslandes mit dem Fokus auf die Trichterbecherkultur ist die größte ihrer Art.

Jedes Jahr präsentiert das Archäologiemuseum eine neue Sonderausstellung, die von dem kleinen, aber engagierten Museumsteam konzipiert und durchgeführt wird. Fester Bestandteil des Vermittlungsprogramms ist überdies die Vortragsreihe „Geschichte vor acht“, in der archäologische Themen mit regionalem wie überregionalem Bezug von verschiedenen Fachleuten aus den Bereichen Archäologie, Bodendenkmalpflege und museale Praxis vorgestellt werden.

Besondere Highlights im Jahresverlauf sind die kulturellen Großveranstaltungen auf dem weitläufigen Areal der Meppener Koppelschleuse. Gemäß dem Ansatz des Hauses, Geschichte greifbar zu machen, nehmen „Living History“-Formate wie der im Rhythmus von zwei Jahren stattfindende „Historische Markt“ mit Darstellerinnen und Darstellern aus allen Epochen stets einen besonderen Raum ein.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Die Leitung und inhaltliche Gestaltung der Museumsarbeit durch Ausstellungen, Forschungen, Vermittlungsarbeit und Veranstaltungen
  • Die Führung und Einsatzplanung des Museumspersonals
  • Die Kollaboration und Kooperation mit dem Stadtmuseum Meppen als direktem Standortpartner sowie mit anderen kulturellen Akteuren im Rahmen des sog. „Kulturnetzwerks Koppelschleuse“
  • Die konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung des Museums in Abstimmung mit dem Landkreis Emsland als Träger des Museums
  • Image-Building durch Darstellung der Museumsaktivitäten in der Öffentlichkeit sowie in den digitalen/sozialen Medien

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Magister, Master of Arts) in einer einschlägigen archäologischen, historischen oder kulturwissenschaftlichen Disziplin sowie mehrjährige Museumserfahrung, bestenfalls in leitender Funktion
  • Profunde Kenntnisse der prähistorischen Archäologie sowie der Archäologie Mitteleuropas (insbesondere des nordwestdeutschen Raums mit seinem Bestand der obertägig sichtbaren archäologischen Denkmale); darüber hinaus die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Kunst- und Kulturgeschichte des Emslandes
  • Erfahrungen in der Museumspädagogik und ein Gespür für die Potentiale und Zielgruppen des Museums
  • Fachwissenschaftliche Publikationstätigkeit
  • Erfahrungen im Bereich Veranstaltungsmanagement
  • Bereitschaft, den Wohnsitz im Landkreis Emsland zu nehmen
  • Einsatzbereitschaft außerhalb der normalen Arbeitszeit
  • Führungs- und Organisationsstärke
  • Strukturierte, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Unser Angebot:

Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team sowie ein Entgelt der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwarten Sie:

  • attraktive Arbeitgeberleistungen zu einer zusätzlichen Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. Homeoffice
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
  • verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot sowie Fahrradleasing
  • Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)

Haben Sie noch Fragen?

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Scheid, Tel. 05931 44-1171 gerne zur Verfügung.

Bei Interesse bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 online unter bewerbung.emsland.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"