bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um Ge­ho­be­ner Voll­zugs- und Ver­wal­tungs­dienst im Jus­tiz­voll­zug des Lan­des Hes­sen 2026

Arbeitgeber: H.B. Wagnitz-Seminar -Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug-

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
GVVD_2026
Kontakt
Herr Stefan Kneifel
Telefon:  +49 611 46806-40
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Über uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen.

Die Strafvollzugsbehörden in Hessen sind anDer Justizvollzug des Landes Hessen ist für die sichere Unterbringung und Wiedereingliederung von 4300 Gefangenen in unterschiedlichen Vollzugsformen zuständig. Dies wird ermöglicht durch eine moderne und wirkungsvolle Verwaltung, die die Abläufe und Ausstattungen der Justizvollzugsanstalten überwacht und gewährleistet.


Ihre Aufgaben

Im gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst nehmen Sie im Justizvollzug des LandesHessen eine Führungsposition ein. Sie sind mit organisatorischen, rechtlichen undvollzugspraktischen Aufgaben betraut. Das duale Studium dauert drei Jahre und ist in fachwissenschaftliche und fachpraktische Studienabschnitte unterteilt. Die fachwissenschaftlichen Studienabschnitte erfolgen an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel, die fachpraktischen in verschiedenen hessischen Justizvollzugsanstalten. Die Studieninhalte reichen von Schulungen in Rechnungs- und Personalwesen über Straf- und Zivilrecht bis hin zu Psychologie und Kriminologie. Bei erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung und Vorliegen aller beamtenrechtlicher Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis aufProbe vorgesehen.


Unsere Anforderungen
Einstellungsvoraussetzung ist eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Darüber hinaus müssen Sie im Rahmen einer Eignungsprüfung Ihre allgemeine und gesundheitliche Eignung nachweisen. Neben Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft undEntscheidungskompetenz wird von den Bewerberinnen und Bewerbern eine guteOrganisationsfähigkeit erwartet. Wünschenswert sind überdies Initiative, Kreativität, soziale und interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit zu betriebswirtschaftlichem Denken undHandeln. Berufliche Erfahrungen oder im Rahmen eines Studiums erworbeneRechtskenntnisse sowie Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.


Unsere Angebote
Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem interessanten, breit gefächerten Aufgabengebiet, einem teamorientierten und IT-gestütztenArbeitsplatz, geregelter Wochenarbeitszeit sowie Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten.Während der Ausbildung werden Anwärterbezüge gezahlt. Anschließend erfolgt dieVergütung gemäß Besoldungsgruppe A 9 HBesG. Abhängig von Eignung, Befähigung undLeistung ist im Weiteren ein Aufstieg bis zu Besoldungsgruppe A 13 HBesG möglich.


Allgemeine Hinweise
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Hessen ist an ein Online Bewerbungsportal angeschlossen.

Bitte bewerben Sie sich online unter folgendem Link:

https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD08081B47FB33A7BA3

oder im Stellenportal des Landes Hessen unter dem Refernzcode:

50833490_0003

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"