bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft für die Ab­tei­lung Kom­mu­ni­ka­ti­on und Me­di­en (m/w/d)

Arbeitgeber: Deutscher Städtetag

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | FH / Bachelor - Uni / Master
Kontakt
Frau Yvonne Errenst
Telefon:  +49 221 3771256
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Deutsche Städtetag ist die Stimme der Städte. Er ist der kommunale Spitzenverband aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. Der Deutsche Städtetag vertritt die Interessen der Städte gegenüber Bund, Ländern, der Europäischen Union sowie zahlreichen Verbänden und Institutionen. Er begleitet politische Prozesse, gestaltet die Gesetzgebung im Sinne der Städte mit und achtet auf die kommunale Selbstverwaltung, die im Grundgesetz garantiert ist. Bei uns tauschen sich die Mitgliedsstädte aus und erarbeiten gemeinsame Positionen zu allen Politikfeldern, die für die Städte in Deutschland relevant sind. Die Hauptgeschäftsstelle umfasst sieben Dezernate an den Dienstorten Berlin und Köln.

Der Deutsche Städtetag sucht ab sofort eine

studentische Hilfskraft (m/w/d)

im Dezernat I/Abt. Kommunikation und Medien.

Wir benötigen Ihre Unterstützung für 8 Stunden wöchentlich bzw. maximal 36 Stunden monatlich. Der Vertrag kann für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren befristet abgeschlossen werden. Dienstort ist Berlin.

Die Abteilung Kommunikation und Medien des Deutschen Städtetages ist für die gesamte Außendarstellung des kommunalen Spitzenverbandes zuständig.

Wir wünschen uns Ihre Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Sie wirken mit an der redaktionellen Pflege unserer Websites und unserer Social-Media-Kanäle.
  • Sie unterstützen das Foto-Management unserer Organisation, dazu gehören: Foto-Recherche und -Anfrage sowie Klärung von Nutzungsrechten, Bildbearbeitung für Website und Social Media, Bild-Verwaltung in unserem digitalen Archiv.
  • Sie helfen bei der Erstellung und beim Versand unseres elektronischen Newsletters sowie ggf. anderer Publikationen.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Sie sind Studentin oder Student eines Studiengangs idealerweise im Bereich Medien, Kommunikation und Design,
  • haben bereits mit einem Content-Management-System gearbeitet (von Vorteil sind Kenntnisse in TYPO3),
  • verfügen über Kenntnisse in der Bearbeitung von Fotos und dem Erstellen von Designs für Social Media,
  • sind fit im Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, PowerPoint),
  • verfügen über einen guten Ausdruck in Wort und Schrift,
  • können sich gut organisieren und koordinieren,
  • arbeiten selbstständig und gerne im Team und sind zuverlässig,
  • sind bereit, sich einzubringen und Neues zu lernen.

Wir bieten Ihnen im Gegenzug:

  • einen intensiven Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines kommunalen Spitzenverbandes mit ersten Erfahrungen in der Interessensvertretung von deutschen Kommunen,
  • flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten (in Absprache),
  • eine angemessene Bezahlung (13,50 Euro brutto pro Stunde).

Kontakt und Informationen:

Falls Sie Fragen zur Arbeit als studentische Hilfskraft haben, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an die Personalleiterin Yvonne Errenst (@ yvonne.errenst@staedtetag.de (mailto:yvonne.errenst@staedtetag.de) ; Tel.: 0221 3771-256).

Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an den Pressesprecher Timm Steinborn (@ timm.steinborn@staedtetag.de (mailto:timm.steinborn@staedtetag.de) ; Tel.: 030 37711-130).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre elektronische Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Kopien von Zeugnissen) richten Sie unter Nennung des Betreffs „ Studentische Hilfskraft Abt. Kommunikation und Medien “ an: bewerbungen@staedtetag.de (mailto:bewerbungen@staedtetag.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"