bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Elek­tro­ni­ker*in der Fach­rich­tung Be­triebs-, Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, Ener­gie­an­la­gen oder Mess-Steu­er-Re­gel­tech­nik

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
Kennziffer
4524
Kontakt
Frau Nele Schmedding
Telefon:  +49 228 77 2221

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Tiefbauamt
eine Stelle als

Elektroniker*in der Fachrichtung Betriebs-, Automatisierungstechnik, Energieanlagen oder Mess-Steuer-Regeltechnik
- Entgeltgruppe 7 TVöD –


für die Elektrowerkstatt auf der Kläranlage Salierweg unbefristet zu besetzen.


Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.


Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • die betriebliche Unterhaltung elektrotechnischer Anlagen in der Abwassertechnik
  • die Funktionsüberwachung und Prüfung elektronischer Anlagen
  • die Fehlersuche und Instandsetzung unterschiedlicher elektrotechnischer Anlagenteile
  • die Wartung und Kalibrierung von Messeinrichtungen
  • das Schalten von Mittelspannungsschaltanlagen
  • die Programmierung und Fehlersuche in den vorhandenen SPS sowie Prozessleiteinrichtungen
  • die Beaufsichtigung von Fremdfirmen
  • die Begleitung baulicher Umsetzungen von elektrischen und Stromversorgungsanlagen im Bereich Mittelspannung und Niederspannungsanlagen
  • die Dokumentation der Arbeiten in den vorhandenen Systemen
  • die Bereitschaft zur gelegentlichen Mehrarbeit und die Teilnahme an der Rufbereitschaft mit evtl. Wochenenddiensten
  • die Unterstützung des Teams bei der abwassertechnischen Organisation der Anlage


Vorausgesetzt werden:

  • eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung in einem der im Stellentitel genannten Berufe
  • Führerschein der Klasse B
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse insbesondere für den Umgang mit Fremdfirmen sowie der internen Kommunikation in sicherheitsrelevanten Bereichen


Erwünscht sind:

  • Fachwissen im Bereich Elektrotechnik
  • Fachkenntnisse der Messtechnik, Energieversorgung und Elektroinstallation
  • Grundlagenwissen in der Steuerungs- / Automatisierungstechnik
  • soziale Kompetenz, die Bereitschaft zur Fortbildung, Eigeninitiative und Entscheidungssicherheit

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.


Das bieten wir:

  • ein tariflich gesichertes Entgelt in Gruppe 7 TVöD
  • eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • 39 Stunden-Woche
  • geregelte Arbeitszeiten
  • Arbeit für den Umweltschutz und auf die man stolz sein kann
  • eigenes und hochwertiges Werkzeug
  • Arbeitskleidung und -reinigung wird gestellt
  • Möglichkeit eines Job Bikes
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung.


Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.


Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden


Kontakt:

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Tiefbauamt Achim Höcherl unter der Rufnummer 0228 - 68 35 100 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nele Schmedding unter der Rufnummer 0228 - 77 2221 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"