Kontakt_Seitenfunktionen

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Amt für Brandschutz und Rettungswesen in Hofheim am Taunus
Arbeitgeber: Main-Taunus-Kreis der Kreisausschuss
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Hofheim am Taunus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 28.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Lena Hettiger
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Amt für Brandschutz und Rettungswesen des Main-Taunus-Kreises sucht
zwei Bewerber (w/m/d) für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) <br/> zum Einstellungstermin 01.09.2025
Der Main-Taunus-Kreis bietet zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen seit mehreren Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Amt für Brandschutz und Rettungswesen zu absolvieren.
Ihre Hauptaufgaben:
- Kennenlernen der Strukturen von Brand- und Katastrophenschutz sowie dem Rettungsdienst im Landkreises
- Mitarbeit im Rahmen der Brandschutzerziehung
- Tätigkeiten in der Verwaltung der Brandschutzaufsichtsdienststelle
- Mitarbeit im neuen Katastrophenschutzlager des Landkreises
- Begleiten der Mitarbeitenden des Amtes bei der Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen, Bauabnahmen, Ortsterminen und Besprechungen
- Kennenlernen der Leitstelle Main-Taunus
- Einblicke in den Rettungsdienst und die allgemeine Gefahrenabwehr
- Übernehmen von Besorgungsfahrten und Materialtransporten
- Teilnahme an Bildungswochen
- und vieles mehr
Was bringen Sie mit:
- Sie sind zwischen 18 und 27 Jahre alt
- Eigeninitiative, Lern- und Einsatzbereitschaft
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft den Grundlehrgang der Feuerwehr abzulegen oder bereits abgelegt
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Taschen- sowie Verpflegungsgeld
- eigenverantwortliche Tätigkeit in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenumfeld
- Möglichkeiten zur feuerwehrtechnischen Aus- und Fortbildung
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über www.interamt.de (http://www.interamt.de/)
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Kai Beuthien unter der Telefonnummer 06192 9918-350 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Lena Hettiger , Tel.: 06192 201-2117.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ausbildung zum Industriemechaniker - Feinwerktechnik (m/w/d)
- Bachelor of Engineering Schwerpunkt Wasserwesen (m/w/d)
- Duales Studium 'Bauingenieurwesen' - Straßen- und Ingenieurbau
- Ingenieur*in (m/divers/w) oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für die Ausbildung zur Aufsichtsperson
- Ingenieur*innen der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)