Kontakt_Seitenfunktionen

Straßenunterhaltungsarbeiter/innen Beschilderung (m/w/d)
Arbeitgeber: Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Leverkusen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 4
- Kennziffer
- Job-ID: 662.1145.150/TBL-üpl.
- Kontakt
-
Frau Nazli Özdemir
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
FUTURE UNDER CONSTRUCTION?
Dann ist es an der Zeit, denKanalzu wechseln und dieStraßebzw.Brückein die Zukunft zu bauen!
Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen (TBL) sind ein kommunalwirtschaftliches Unternehmen und eine hundertprozentige Tochter der Stadt Leverkusen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) besitzen die Technischen Betriebe den Charakter eines selbstständigen Verwaltungsträgers und betreiben als kommunaler Dienstleister unter anderem das Leverkusener Kanalnetz, die Brücken- und Ingenieurbauten sowie das Straßen- und Wegenetz als wichtige Bestandteile der städtischen Infrastruktur. Die regelmäßigen Überwachungen, Instandhaltungen sowie Erneuerungen und Umbauten dieser Bauwerke sind von besonderer Bedeutung.Weitere kommunale Dienstleistungen wie der Hochwasserschutz, die Straßenreinigung, der Winterdienst sowie die Werkstattleistungen für öffentliche Einrichtungen (u.a. Feuerwehr, städtische Tochtergesellschaften) zählen ebenfalls zum Portfolio der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR.
Die Abteilung Straßenunterhaltung/-reinigung/Winterdienst – hier: Regiebetrieb Straßenunterhaltung – sucht insgesamt zwei
Straßenunterhaltungsarbeiter/innen Beschilderung (m/w/d)
Job-ID: 662.1145.150/TBL-üpl.
Ihre Aufgaben:
Sämtliche Arbeiten, die im Zusammenhang mit Beschilderungen und Absperrungen stehen. Der Einsatz erfolgt als Mitglied einer zwei-Personen-Kolonne für folgende Arbeiten:
- Unterhaltung und Erneuerung von Verkehrszeichen sowie deren Aufstell- und Haltevorrichtungen
- Aufstellen neuer Beschilderungen auf Anordnung der Straßenverkehrsbehörde
- Bereitstellung bzw. Transport und Aufstellung von Sperr- und Beschilderungsmaterial für Sonderveranstaltungen
- Durchführen von Absperrungen bei Sonderveranstaltungen sowie deren Begleitung
- Unterstützung der Brückenunterhaltung bei Bauwerksprüfungen
- Mitwirkung beim Winterstreudienst
- Nach erfolgreicher Einarbeitung:
- Wahrnehmen von Ortsterminen mit Vertretern der Straßenverkehrsbehörde und ggfs. der Ordnungsbehörden
- Eigenständiges Ausführen von schriftlichen Anordnungen der Einsatzleitung, Straßenverkehrsbehörde und ggfs. der Ordnungsbehörden
Eine Änderung bzw. Anpassung der Aufgaben entsprechend des Qualifikationsprofils der Bewerberinnen und Bewerber bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Handwerkliches Geschick und Berufserfahrung in einfachen Schlossertätigkeiten oder in der Metallverarbeitung
- Besitz einer uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B bzw. C/C1E und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen
- Das Führen und Bedienen eines Hubsteigers (max. erreichbare Höhe 14,5 m)
- Teilnahme an Zusatzdiensten an Wochenenden und Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z. B. Straßenreinigung nach Karnevalsumzügen, Winterdienst)
- Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie körperliche Belastbarkeit*
- Fähigkeit, sich in deutscher Sprache in Wort und Schrift klar und verständlich auszudrücken
*Im Rahmen der Einstellung bzw. Umsetzung erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung.
Corporate Benefits:
Work-Life-Balance und Förderung der Vielfalt
- 30 Tage Urlaub/Jahr (basierend auf einer 5-Tage-Woche)
- Zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester; Brauchtumspflege (Rosenmontag frei)
- Dienstregelung für Brückentage
- Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf: Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeitmodell bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 41,00 Stunden (Beamtinnen und Beamte) mit Freizeitausgleich für geleistete Überstunden
- Teilzeitfähige Stellen, sofern keine betrieblichen bzw. organisatorischen Gründe entgegenstehen
- Möglichkeit der mobilen Arbeit in einem abstimmbaren Umfang (gilt nicht für gewerbliche Mitarbeitende)
- Einfache Wiedereingliederung nach längeren Abwesenheiten (z.B. Elternzeit)
- Sonderurlaub für besondere Ereignisse
Standortattraktivität und Mobilität
- Standortattraktivität - Leverkusen als Großstadt mit günstiger Anbindung zu umliegenden Metropolen wie Köln und Düsseldorf
- Ein grünes Herz macht sich mit unserem Pool an modernen Elektrofahrzeugen und E-Bikes für Dienstfahrten sowie einem kostenlosen Deutschlandticket bezahlbar.
- Kostenlose Parkplätze für Beschäftigte (Standort: Borsigstraße)
- Jobrad (Dienstrad) mit günstigen Konditionen für den dienstlichen und privaten Gebrauch
Personalentwicklung und Partizipation
- Gezielte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mithilfe der digitalen Lernplattform „cLEVer-Campus“ E-Trainings zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Projektbasis
- Tätigkeitsfeld mit Raum für eigene kreative Ideen
- Mitarbeiter-Events, u.a. Sommerfest, Weihnachtsfeier
Sicherheit und Entlohnung
- Arbeitsplatzsicherheit durch unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Freiwillige Versicherung als ergänzende Rentenleistungen bei der RZVK
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, verbunden mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Zuschuss für eine Bildschirmarbeitsbrille
Wohlfühlatmosphäre - Kleine Aufmerksamkeiten begleiten den Arbeitsalltag
- Tee- und Kaffee-Auswahl
- Wasserspender
- Tischkicker
Gesundheitsförderung und Zusatzleistungen
- Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. nextFitnessLEVel (Kooperation mit ausgewählten Fitnessstudios)
- Alle zwei Jahre steht den Beschäftigten ein neues Smartphone für dienstliche und private Nutzung zu
Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit kann aus dienstlichen Gründen nicht erfolgen. Sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Eingruppierung in die Entg.-Gr. 4 TVöD.
Die Stellen werden intern und extern ausgeschrieben. Bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen werden interne Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt.
Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöRfördern Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Unterstützen Sie unser Team und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur städtischen Infrastruktur, um die Lebensqualität der Leverkusener Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern und attraktiv zu halten.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchte Qualifikation online über das Bewerberportal der Stadt Leverkusen (https://recruitingapp-5165.de.umantis.com/Jobs/1?lang=ger&ContentOnly=&message=) .
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Nazli Özdemir, Human Resources
0214/406-6980
bewerbungen
@ (mailto:nazli.oezdemir@tbl-leverkusen.de)
tbl-leverkusen.de
Thomas Eberhard, Abteilungsleitung Straßenunterhaltung/-reinigung/Winterdienst
0214/406-6910
thomas.eberhard@tbl-leverkusen.de
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung !
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen. Dies schließt die Weitergabe an die Mitglieder/-innen der Auswahlkommission, die Personalverwaltung und den Personalrat im Rahmen ihrer organisatorischen bzw. gesetzlichen Zuständigkeit ein. Ihre Daten werden bis längstens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht.