bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche Oberin­spek­tor/in-An­wär­ter/-in­nen (m/w/d) der Fach­rich­tung Um­welt­tech­nik

Arbeitgeber: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Halle (Saale)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Herr Sebastian Lesse-Komorous
Telefon:  +49 391 5673482
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt

  • Sie haben Lust auf einen sicheren und abwechslungsreichen Job in der Umweltverwaltung Sachsen-Anhalt,
  • Sie wollen eine individuelle und praxisorientierte Ausbildung und
  • Sie möchten an der Umsetzung umweltpolitischer Entscheidungen mitwirken?

Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir suchen zum 01.10.2025 vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen

4 Technische Oberinspektor/in-Anwärter/-innen (m/w/d)
der Fachrichtung Umwelttechnik

Wir bieten Ihnen

  • eine Einstellung in den 84-wöchigen Vorbereitungsdienst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf als Technische/r Oberinspektor/in-Anwärter/-in (m/w/d),
  • die Möglichkeit des Erwerbs der Laufbahnbefähigung für den Technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Umwelttechnik der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,
  • eine praxisbezogene Ausbildung in Behörden Sachsen-Anhalts,
  • Lehrgänge im Verwaltungs- und Umweltrecht,
  • monatliche Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A 10 gemäß der Anlage 7 zu § 51 Landesbesoldungsgesetz und
  • gemäß § 51a Landesbesoldungsgesetz LSA einen Sonderzuschlag in Höhe von 50 v.H. des Anwärtergrundbetrages,
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
  • Eine Übernahme nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes in den Dienst des Landes Sachsen-Anhalt ist beabsichtigt.

Ausbildungsbehörde ist das Landesverwaltungsamt in Halle/Saale.

Einstellungsvoraussetzungen

Zum Vorbereitungsdienst kann zugelassen werden, wer

  • die persönlichen Voraussetzungen für die Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf im Sinne des § 7 Beamtenstatusgesetz, § 8a und § 8b Landesbeamtengesetz LSA erfüllt und
  • bis zum 30.09.2025 ein Studium an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule mit einem Bachelor- oder gleichwertigen Studiengang im Rahmen entsprechender akkreditierter Studiengänge in einer technischen Fachrichtung wie z. B. Chemie- oder Umweltingenieurwesen, Verfahrens- oder Umwelttechnik oder Technischer Umweltschutz abgeschlossen hat.

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Große unter der Tel.-Nr.: 0391/567 1761 oder von Herrn Lesse-Komorous unter der Tel.-Nr. 0391/567 3482 bzw.
per E-Mail Bildung16@mwu.sachsen-anhalt.de (mailto:Bildung16@mwu.sachsen-anhalt.de) sowie unter Karriere nach dem Bachelor (sachsen-anhalt.de) (https://mwu.sachsen-anhalt.de/ministerium/karriere/karriere-nach-dem-bachelor) .

Den aktuellen Flyer zur Laufbahnausbildung finden Sie unter Flyer Karriere als Beamter/in (sachsen-anhalt.de). (https://mwu.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MWU/Ministerium/Karriere/Vorbereitungsdienst/250115_Zukunft_OeD.pdf)

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann laden Sie umweltbewusst Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16.05.2025 über unser Online-Bewerbungssystem: https://interamt.de/ (https://interamt.de/koop/app/stelle?20&id=1250169) (Stellenangebots-ID 1250169) hoch.

Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweistext.

Füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden bitte folgende Anlagen als

pdf-Dokument hoch:

  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf,
  • Zeugniskopie des Studienabschlusses (einschließlich Fächer- und Notenübersicht) oder letzter Notenspiegel, wenn das Zeugnis noch nicht vorliegt, und
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
  • Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen sind zwingend die entsprechenden Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .

Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im MWU entstehen, werden nicht erstattet.

Dem MWU liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bewerben

Sie sich deshalb bitte ausschließlich online.

In Einzelfällen können Sie Ihre Unterlagen auch per E-Mail an Bildung16@mwu.sachsen-anhalt.de (mailto:Bildung16@mwu.sachsen-anhalt.de) senden.

Die Vorstellungsgespräche für geladene Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d) finden voraussichtlich in der 24./25. KW 2025 statt.

Hinweise zum Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: <em>Datenschutz für Bewerber</em> (https://mwu.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MWU/Ministerium/Karriere/Vorbereitungsdienst/DatenschutzBewerber_VD.pdf)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"