Kontakt_Seitenfunktionen

BTA/CTA/MTA (m/w/d)
Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- München
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 9b
- Kontakt
-
Kirsten Jung
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Das sind wir:
Die Fakultät für Biologie der LMU verbindet Spitzenforschung und Exzellenz in der Lehre mit zahlreichen großen Forschungsverbünden und exzellenten Programmen zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Bakterien sind einzellige Lebewesen, die sich äußert effizient an ändernde Umweltbedingungen anpassen können. Sie können auch mit anderen Organismen kommunizieren. Wir erforschen die molekularen Mechanismen, wie Bakterien Umweltreize wahrnehmen und in eine zelluläre Reaktion umwandeln.
Wir suchen Sie:
BTA/CTA/MTA (m/w/d)
am Standort Planegg/Martinsried
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie werden in Forschungsprojekten der Molekularen Mikrobiologie (Adaptation von Bakterien an Umweltstress) sowie bei der Vorbereitung von Praktika tätig sein.
Das sind Sie:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung (BTA, CTA oder MTA) setzen wir voraus. Kenntnisse in molekularbiologischen (PCR, Klonierung von Genen, Transkriptionsanalyse) und biochemischen (Proteinreinigung, Proteinbestimmung, SDS-PAGE, Immunoblot, Bestimmung von Enzymaktivitäten) Methoden sind von Vorteil.
Berufsanfänger werden ermutigt sich zu bewerben, eine Einarbeitung wird gewährleistet.
Das ist unser Angebot:
Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Biocampus der LMU in Planegg/Martinsried und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Neben einer interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit bietet die LMU gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich und wird angestrebt.
Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Auf unseren Arbeitgeberseiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/verwaltung-und-technik/index.html) .
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Sollte Sie diese Stelle interessieren, so richten Sie bitte Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, evtl. Referenzen) bis zum 26.11.2024 an Frau Prof. Dr. Kirsten Jung (mailto:jung@lmu.de) .
Prof. Dr. Kirsten Jung
LMU München, Fakultät für Biologie
Lehrstuhl Mikrobiologie
Großhaderner Str. 2-4
82152 Planegg-Martinsried
Bitte teilen Sie uns in Ihrem Bewerbungsanschreiben kurz mit, über welches Medium/Website/o.Ä. Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam wurden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) UniBw München
- Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) in der Fachrichtung Nachrichtentechnik/Informationstechnik oder vergleichbar
- Klimaschutzmanager (m/w/d)
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Baukoordination, Kaufbeuren
- Bibliothekar:in (m/w/d) - Team Zeitschriften