Kontakt_Seitenfunktionen

Fachassistent*in Eingangszone (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Leverkusen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Leverkusen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A8 / TVöD-VKA E 8
- Kennziffer
- 591.1000.020
- Kontakt
-
Frau Claudia Ekart
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Jobcenter Arbeit und Grundsicherung Leverkusen (Jobcenter AGL) ist eine gemeinsame Einrichtung in der Trägerschaft der Stadt Leverkusen und der Bundesagentur für Arbeit und betreut die Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld in Leverkusen bei allen Fragen zur Vermittlung in Arbeit und zum Bezug von finanziellen Hilfen im Rahmen der Sicherung des Lebensunterhaltes.
Das Jobcenter sucht im Bereich Eingangszone - möglichst bald und unbefristet in Vollzeit - kompetente Verstärkung als
Fachassistent*in Eingangszone (m/w/d)
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie sind zuständig für die fachbezogene Klärung und/oder Bearbeitung von Kundenanliegen bzw. Anträgen in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (Standardfälle)
- Sie erteilen Auskünfte in Rechtsangelegenheiten und/oder über das Leistungsangebot in Fällen mit einfachem und mittlerem Schwierigkeitsgrad(z. B. Beantwortung allgemeiner Fragen, Auskunftserteilung zu Voraussetzungen für Leistungsansprüche)
- Sie nehmen Meldungen und Anträgen auf Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch entgegen und geben entsprechender Unterlagen (z. B. Antragsvordrucke) heraus
- zusätzlich terminieren Sie Beratungsgespräche, steuern den Kundenzugang und bearbeiten allgemeine administrative Aufgaben (z.B. Postverteilung)
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1.2oder
- Abschluss des Verwaltungslehrgangs Ioder
- Abschluss einer Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*roder
- Abschluss einer Berufsausbildung als Fachangestellte*r für Arbeitsförderung, Assistent*in/Fachkraft Rechnungswesen, Rechtsanwalts-, Notar- oder Steuerfachangestellte*r *oderhilfsweise Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von drei Jahren sowie jeweils der Bereitschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verwaltungsbezogene Qualifizierungsmaßnahme am zuständigen Studieninstitut zu absolvieren*
- die Zustimmung zur Zuweisung zum Jobcenter AGL
*Art und Umfang der verwaltungsbezogenen Qualifizierungsmaßnahme (Basis- und/oder Aufbaulehrgang) sowie die tarifrechtlichen Eingruppierungsmöglichkeiten werden im Laufe des Personalauswahlverfahrens individuell nach den Vorerfahrungen bzw. Qualifikationen der Bewerber*innen geprüft. Die Kosten der Qualifizierungsmaßnahme werden von der Stadt Leverkusen übernommen.
Das macht Sie stark:
- idealerweise konnten Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Umsetzung des SGB II sammeln
- von Vorteil sind zudem fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren des SGB II
- wünschenswert ist ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz sowie ein ausgeprägter Servicegedanke
- zudem agieren Sie souverän in Konfliktsituationen
Das bieten wir Ihnen:
- VERGÜTUNG: Ein Gehalt nach Entgeltgruppe 8 TVöD, das sind je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 3.281,44 € und 3.995,85 € (monatlich Brutto/Vollzeit) bzw. eine Besoldung nach A 8 LBesG; Möglichkeit einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung
- VEREINBARKEIT: Vielzahl an Arbeitszeitmodellen zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie Überstundenausgleich und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) zzgl. Heiligabend, Silvester und Rosenmontag arbeitsfrei; Unterstützung bei der Wohnraumvermittlung für Mitarbeiter*innen im Stadtgebiet Leverkusen
- ENTWICKLUNG: Interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Bildungsurlaub
- GESUNDHEIT: Vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)
- SICHERHEIT: Vermögenswirksame Leistungen; garantierte Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
- RABATTE: Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits
Lust aufs nächste LEVel? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich bis zum 01.12.2024 – jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Annette Witoßek (Jobcenter AGL), Telefon0214/8339-800, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt vom Team Recruiting. Bis bald. In Leverkusen.
Claudia Ekart
Team Recruiting
Telefon 0214 406-11142
Jetzt bewerben (https://recruitingapp-5165.de.umantis.com/Vacancies/3944/Description/1)
Das Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Leverkusen bleibt von der Zuweisung zum Jobcenter unberührt.
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.
Erfolgreich durch Vielfalt
Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleginnen und Kollegen sind für uns bedeutend – durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.
Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche – von Männern und Frauen – zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.