Kontakt_Seitenfunktionen

Referentenstelle (m/w/d) im Referat II7 "Digitalcheck, normative Prozesse"
Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 29.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-H E 14
- Kontakt
-
Frau Jennifer Janzen
Telefon: +49 611 32 11 3525
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht für
eine Referentenstelle (m/w/d)
im Referat „Digitalcheck, normative Prozesse“
EG 14 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 4.599,47 € bis 6.523,67 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) / A 14 HBesG, befristet für zwei Jahre; Standort: Wiesbaden)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt interessierte und engagierte Menschen!
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. In den drei Fachabteilungen befassen sich über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fragen der Künstlichen Intelligenz, den Bedürfnissen von hessischen Unternehmen in Fragen der Digitalisierung sowie gesellschaftlicher Akzeptanz. Auch die Digitalisierung der Verwaltung zum Nutzen aller hessischen Bürgerinnen und Bürger ist ein sehr wichtiges Handlungsfeld.
Im Referat „Digitalcheck, normative Prozesse“ erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld:
Der Aufgabenbereich umfasst die Mitwirkung an Rechtsfragen mit Bezug zur digitalen Entwicklung. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei die Novelle des Hessischen E-Government-Gesetzes (HEGovG) sein. Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, dieses Gesetzgebungsvorhaben in allen Verfahrensstadien vom ersten Entwurf bis zu seiner Verabschiedung zu begleiten. Neben der fachlichen Konzeption beinhaltet dies auch die Beratungen mit Ressorts und Verbänden sowie im Hessischen Landtag.
Sie bringen mit:
- gute Rechtskenntnisse, nachgewiesen durch zwei juristische Staatsexamina mit einem durchschnittlich „befriedigenden“ Ergebnis,
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- eine strukturierte und initiative Arbeitsweise sowie
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu fach- und organisationsübergreifender Zusammenarbeit.
Spezifische Vorkenntnisse im Digitalrecht sind nicht erforderlich. Die Einarbeitung in die Themen erfolgt jeweils unter fachlicher Anleitung mit Unterstützung durch qualifizierte Kolleginnen und Kollegen. Es besteht die Möglichkeit einer gezielten Fortbildung.
Wir bieten:
- Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Kindernotfallbetreuung und Kinderferienprogramme,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes sowie Parkmöglichkeit für PKWs,
- zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
- Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50667965 bis zum 16. August 2024 ,
- vorzugsweise online über das Stellen- und Bewerberportal der hessischen Landesverwaltung ( www.karriere.hessen.de (www.karriere.hessen.de) ),
- oder per Post an das
Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Personalreferat
Georg-August-Zinn-Str. 1
65183 Wiesbaden
- alternativ als eine pdf-Datei an Karriere@digitales.hessen.de (mailto:Karriere@digitales.hessen.de) .
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Qualifikationsnachweise,
- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Christian Kneis, Tel. (0611) 32 11 3898,
E-Mail: christian.kneis@digitales.hessen.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Amtsleiter/-in für das Amt für Immobilienwirtschaft
- Persönlicher Referent (m/w/d) der Administrativen Vorständin
- Teamleiter*in Digital Design Hub (m/w/div)
- Abteilungsleiter Hochschulgastronomie (m/w/d)
- Referentin / Referent (w/m/d) im Referat 512 - BMG-2025-018 - Köln