Kontakt_Seitenfunktionen

Ärztin/Arzt (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bad Hersfeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 - A15 / TVöD-VKA E 14 - TVöD-VKA E 15
- Kennziffer
- 2024-045 - 2.40
- Kontakt
-
Frau Tietz
Telefon: +49 6621 87 1100
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit vielfältigen Aufgabengebieten und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten für seine Beschäftigten. Wir beabsichtigen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Ärztin/Arzt (m/w/d)
im Fachdienst Gesundheit (2.40 - Gesundheitsamt) zu besetzen.
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt in einer landschaftlich schönen Gegend im Herzen Deutschlands. Mit seinen vier Städten und 16 Gemeinden bietet er ein großzügiges Freizeitangebot. Insbesondere die kulturell lebendige und familienfreundliche Kreisstadt Bad Hersfeld ist durch ihre Festspiele weit über die hessische Landesgrenze hinaus bekannt. Der Landkreis ist durch die Autobahnen Kassel-Würzburg und Frankfurt-Berlin sowie durch den direkten Anschluss an das ICE-Netz der Deutschen Bahn verkehrsgünstig sehr gut erschlossen.
Mit der Stelle sind anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeiten verbunden, die u. a. folgendes umfassen:
- Erstellen von Gutachten, Zeugnissen und Stellungnahmen im amtsärztlichen Dienst,
- Prävention, Gesundheitsförderung und Öffentlichkeitsarbeit,
- Mitwirkung im kinder- und jugendärztlichen Dienst,
- Vertretung des Fachdienstes in verschiedenen Ausschüssen,
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen,
- Teilnahme an der Rufbereitschaft des Fachdienstes Gesundheit,
- Abwesenheitsvertretung (z. B. bei Urlaub, Krankheit, Dienstreisen) der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen.
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation nach der Bundesärzteordnung (BÄO),
- idealerweise verfügen Sie über die Facharztanerkennung im Bereich öffentliches Gesundheitswesen (ÖGW); alternativ Bereitschaft zur Erlangung der Facharztkompetenz ÖGW,
- hohe fachliche und menschliche Kompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und persönliches Engagement,
- Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV und StrlSchV oder im Bereich Hygiene sowie Kenntnisse von Verwaltungsabläufen sind von Vorteil,
- der Besitz eines Führerscheines der Klasse B ist wünschenswert.
Was bieten wir Ihnen?
- eine vielseitige, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe im Landkreis Hersfeld-Rotenburg,
- eine Anstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst,
- eine leistungsgerechte Bezahlung mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe EG 14 / 15 TVöD (plus Zulage und Rufbereitschaftspauschale),
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden,
- die Möglichkeit, einen Teil der wöchentlichen Arbeitszeit im Homeoffice zu leisten,
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich,
- eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt und eine betriebliche Altersversorgung,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- E-Bike-Leasing im Rahmen von Entgeltumwandlung.
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Gemäß unserem Frauenförderplan besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wie bewerben Sie sich?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit aussagekräftigen Unterlagen sowie Nachweisen über Ihre Qualifikationen.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerbungsportal (siehe unten).
Nähere Auskünfte zu der Stellenbeschreibung erteilt die Leiterin des Fachdienstes Organisation/Personal, Frau Tietz (Tel. 06621/87-1100). Für aufgabenbezogene Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Gesundheit Herr Artelt (Tel. 06621/87-2400) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Soziale Arbeit im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung (m/w/d)
- FACHDIENST GANZTAGSSCHULE (M/W/D)
- Fachärztin bzw. einen Facharzt (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt
- Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeut:in (m/w/d) für den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst
- leitende Fachärztin bzw. einen leitenden Facharzt (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt