bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

KO­OR­DI­NA­TI­ON (W/M/D) EI­NER IN­GE­NIEUR­WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHEN ORI­EN­TIE­RUNGS­PHA­SE

Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Darmstadt
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | Uni / Master
Kennziffer
Kenn-Nr. T82-2024
Kontakt
Frau Dipl.-Ing. Sonja Rehwald
Telefon:  +49 6151 1626100
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Die Stelle ist im Fachbereich Maschinenbau angesiedelt, dient jedoch der Konzeption und Koordination eines gemeinsamen Angebots der Fachbereiche Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Elektrotechnik und Informationstechnik und Maschinenbau. Zu dem Projektteam gehört eine weitere Projektstelle, die am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften angesiedelt ist. Es handelt sich um ein Teilprojekt im Rahmen von EDuStart.

Informationen zu dem Projekt sind hier zu finden:

https://www.tu-darmstadt.de/studieren/studieninteressierte/orientierungsangebote/navigating/index.de.jsp (https://www.tu-darmstadt.de/studieren/studieninteressierte/orientierungsangebote/navigating/index.de.jsp)

Ihre Aufgaben

In enger Abstimmung im Projektteam ergeben sich folgende Tätigkeiten:

  • Projektkoordination (Erstellung eines Projektplans und passender Meilensteine; Initiierung und Durchführung von Arbeitsgruppentreffen der beteiligten Fachbereiche und ggf. zentralen Einrichtungen);
  • Koordination des 3 Ing-Lenkungskreises;
  • Eigenständige Erstellung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen auf Basis einer wissenschaftlichen Recherche zu möglichen Angeboten;
  • Vorstellung von Projektergebnissen in den Gremien der Fachbereiche und der Universität;
  • Finalisierung des Orientierungsphasenkonzepts der beteiligten Fachbereiche;
  • Koordination und Umsetzung des Angebots unter Berücksichtigung der Anforderungen, Regularien und Leitlinien der Fachbereiche und der Universität;
  • Monitoring und Evaluation des Orientierungsangebots sowie Ableitung von erforderlichen Anpassungen.

Ihr Profil

Sie verfügen über

  • ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Masterabschluss oder vergleichbar qualifizierender Abschluss) aus einem der beteiligten Fachdisziplinen oder ein gleichwertiger sozial- oder humanwissenschaftlicher Studienabschluss;
  • Umfangreiche Erfahrungen mit Projektarbeiten und Prozessentwicklungen;
  • Didaktische Vorkenntnisse, unter anderem im Bereich des Übergangs von der Schule in das Studium sowie der Tutor:innenbetreuung;
  • Ausgeprägte Gesprächsführungs- und Organisationskompetenz.


Weiterhin bringen Sie mit

  • Kenntnisse über Aufbau der Studiengänge der beteiligten Fachbereiche oder die Bereitschaft, sich hier tiefgehend einzuarbeiten;
  • Kenntnisse der Beratungslandschaft, Serviceangebot und Struktur der Universität oder die Bereitschaft, sich hier tiefgehend einzuarbeiten;
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse;
  • Gute Kenntnisse im Bereich des Lernens in den Natur- und Ingenieurwissenschaften;
  • Kenntnisse zu besonderen Herausforderungen von Bildungsausländer:innen.


Persönlich zeichnen Sie sich aus durch

  • eine schnelle Auffassungsgabe von komplexen Zusammenhängen sowie analytisches und kreatives Denken;
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung.
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub.
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten.
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge : Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf: Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung (https://www.tu-darmstadt.de/datenschutzerklaerung.de.jsp) auf unserer Homepage.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht IhnenDipl.-Ing. Sonja Rehwaldunter+49 6151 16 26100gerne zur Verfügung.


Kenn. Nr. T82-2024
Veröffentlicht am : 26.06.2024
Bewerbungsfrist : 10.07.2024

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"