bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Stadt­schrei­ber/Stadt­schrei­be­rin Stadt Zwickau (m/w/d) Sti­pen­di­um

Arbeitgeber: Stadt Zwickau

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Zwickau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
19.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Andrea Wunderlich
Telefon:  +49 375 831118
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stadtschreiber/in Stadt Zwickau (m/w/d) Stipendium

Die Stadt Zwickau ist mit ca. 87.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige Bildungsstätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und liebenswerten Stadt.

Die Stadt Zwickau vergibt ein Stipendium für einen Stadtschreiber/eine Stadtschreiberin. In Anlehnung an die Verdienste des bedeutenden Stadtschreibers Stephan Roth (*1492, †1546) für die Stadtgeschichtsschreibung ist beabsichtigt, vor allem junge Menschen in dessen „Fußstapfen“ treten zu lassen. Ein Stadtschreiber/eine Stadtschreiberin soll die Möglichkeit erhalten, frei von materiellen Zwängen schöpferisch tätig zu werden und erste Erfahrungen in einem möglichen Wirkungsbereich zu sammeln. Die Stadt Zwickau schlägt mit dieser etwas anderen Ausrichtung ein neues Kapitel dieser Tätigkeit auf und greift dabei gleichzeitig auf deren Wurzeln zurück.

Unsere Erwartungen an Sie:

Für eine größtmögliche beiderseitige Bereicherung wünscht die Stadt Zwickau, dass Sie überwiegend in der Stadt weilen. Dazu stellt die Stadt Zwickau eine kostenfreie Wohnung zur Verfügung. Wir stellen uns eine aktive Ausgestaltung des Stadtschreiberamts in enger Abstimmung mit dem Stadtarchiv Zwickau mit folgenden Tätigkeiten vor:

  • Fotografische und dokumentarische Begleitung städtischer Veranstaltungen bzw. Interviews mit Bürgern bzw. Akteuren des kulturellen und politischen städtischen Lebens
  • Fortschreiben der Zwickauer Stadtchronik durch das Zusammenstellen wichtiger städtischer Ereignisse im Jahresrückblick
  • Verfassen eigener literarischer oder wissenschaftlicher Texte zur Stadtgeschichte mit der Möglichkeit zur Veröffentlichung in städtischen Publikationen, wie der Schriftenreihe des Stadtarchivs „Cygnea“

Gesucht werden:

  • Personen mit historischen, germanistischen, schriftstellerischen oder vergleichbaren Interessen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen oder sich innerhalb ihrer Ausbildung/ihres Studiums oder bei einem Praktikum für ihre Zukunft orientieren möchten und Lust haben, sich im genannten Aufgabengebiet zu erproben und erste Berufserfahrungen zu sammeln
  • Von Vorteil sind Kenntnisse in fotografischer Motivauswahl und Bildgestaltung bzw. die Bereitschaft, sich diese aktiv anzueignen sowie Grundkenntnisse in digitalen Foto- und Videoformaten. Wünschenswert wären weiterhin Erfahrungen mit einer Bildbearbeitungs- bzw. Videoschnittsoftware
  • Bewerber/Bewerberinnen sollten über eine offene und kommunikative Wesensart verfügen

Umfang des Stipendiums:

  • monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.000,00 €
  • kostenfreie möblierte Wohnung
  • fachliche Beratung und Begleitung durch das Stadtarchiv Zwickau

Dauer des Stipendiums:

  • 6 Monate, ab 01. August 2024, alternativ auch zum 01.09.2024 möglich, Verlängerung nicht ausgeschlossen

Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der Vielfalt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offenheit für kulturelle Vielfalt.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sind Sie interessiert?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben mit Begründung, tabellarischer Lebenslauf, ggf. eine unveröffentlichte Text- oder Arbeitsprobe bzw. eine Bibliografie, Befähigungsnachweis (Ausbildungs-/Studienabschluss bzw. Nachweis bei laufender Ausbildung/Studium), so vorhanden Arbeitszeugnisse und Beurteilungen) bis spätestens 19.07.2024 über unser Onlinebewerberportal unter

https://karriere.zwickau.de/g6fww (https://karriere.zwickau.de/g6fww)

ein.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 26.07.2024 geplant.

Hinweise:

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung postalisch eingegangener Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter https://www.zwickau.de/stellen. (https://www.zwickau.de/stellen.)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"