bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in im Be­reich Auf­ent­halts­an­ge­le­gen­hei­ten

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
Kennziffer
2024-24.5.1-09931,00606
Kontakt
Deniz Görmez
Telefon:  +49 431 9014260

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kiel sucht frische Köpfe.

Kieler Stadtamt sucht Unterstützung

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in im Bereich Aufenthaltsangelegenheiten
(vergütet nach EG 9c TVöD / A 10 SHBesG)

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- und Teilzeit.

Was wir bieten - Ihre Vorteile

  • Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut - und diese täglich erweitert
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
  • für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“

Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe

  • Sie erstelle Bescheiden in schwierigen Fällen, z.B. Ablehnungen von Anträgen auf Erteilung/Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Arbeitserlaubnissen, Duldungen, Ausweisungsverfügungen incl. Anhörungen.
  • Sie prüfen und bearbeiten Widerspruchs- und Klageangelegenheiten.
  • Sie unterstützen das Rechtsamt in Klageverfahren.

Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften

oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften.

  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Die Anwendungen von Fachsoftware (Advis, dem Windows-informations-System-Ausländer(WISA) und dem Zugriffsprogramm auf die Daten des Ausländerzentralregisters (AZR) sind Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Darüber hinaus werden Kenntnisse im Bereich der interkulturellen Kompetenz erwartet, die durch den Besuch entsprechender Seminare nachgewiesen werden können. Sofern solche Seminare noch nicht besucht wurden, muss die Bereitschaft bestehen, sich diese Fähigkeiten durch den Besuch entsprechender Seminare zügig anzueignen.
  • Fremdsprachen . Sie verfügen über Englischkenntnisse.
  • Führerschein. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit

Sie arbeiten mit einem hohen Maß an Kundenorientierung und Kommunikationsstärke.

Sie erkennen Konflikte und können vorhandene Konflikte angemessen handhaben. Auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen sind Sie belastbar und verfügen über die Fähigkeit, die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen

Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

Es handelt sich um eine vielseitige und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, dessen Erledigung eigenständig im Rahmen eines Teams erfolgt, welches sich gegenseitig unterstützt.

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung (Öffnungszeiten müssen abgedeckt sein) und Teilen des Arbeitsplatzes.

Es ist ca. einmal im Quartal an Sonnabenden, Sonntagen oder Feiertagen (von 09:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr) ein (Ruf-)Bereitschaftsdienst zu leisten.

Gerne ermöglichen wir eine Hospitation.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Christin Kühn, Tel. 0431 901-5272, Deniz Görmez, Tel. 0431 901-4260 und Stephan Asmussen, Tel. 0431 901-2197.

Zuständig im Team Personalgewinnung ist Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 21. Juli 2024 die Referenznummer 09931ff. an.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"