bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pres­se­re­fe­rent (m/w/d) der vglb. 4. Qua­li­fi­ka­ti­ons­ebe­ne für das Re­fe­rat K2 "Pres­se und Me­di­en" - Mün­chen

Arbeitgeber: Bayer. Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
Z1-A0302-2024/34
Kontakt
Herr Säuberlich
Telefon:  +49 89 95414-1920

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Pressereferent (m/w/d) der vglb. 4. Qualifikationsebene für das Referat K2 „Presse und Medien“

Im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) ist im Referat K2 „Presse und Medien“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für zwölf Monate befristete Stelle für einen Pressereferenten (m/w/d) der vglb. 4.Qualifikationsebene zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Verfassen von Pressemitteilungen in Abstimmung mit den Fachabteilungen
  • Vorbereitung von Pressekonferenzen
  • Begleitung der Staatsministerin zu Terminen
  • Verfolgen des aktuellen Mediengeschehens
  • Medienbetreuung bei Veranstaltungen
  • Presseauskünfte

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom-Univ., Staatsexamen) einer einschlägigen Fachrichtung im Kommunikations- bzw. Medienbereich, bevorzugt mit einer journalistischen Ausbildung (Volontariat bzw. vergleichbare Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten)
  • Alternativ eine mehrjährige Berufserfahrung im Medienbereich und/oder in einer Pressestelle sowie zusätzlich ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer einschlägigen Fachrichtung (Master, Diplom-Univ., Staatsexamen) im Kommunikations- bzw. Medienbereich
  • Kenntnisse im Verfassen von Pressemitteilungen und Erfahrungen in der Durchführung von Pressekonferenzen von Vorteil
  • Erfahrungen in einer Pressestelle wäre wünschenswert
  • Sicherheit und Prägnanz im mündlichen und schriftlichem Ausdruck
  • Verhandlungsgeschick, Freundlichkeit und überzeugendes Auftreten
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen
  • Kritikfähigkeit sowie ausgewogenes Urteilsvermögen
  • Belastbarkeit und Eigeninitiative sowie Bereitschaft und Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Bearbeitung komplexer Sachverhalte
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Aufgabenstellungen

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle, gesellschaftlich bedeutsame, vielseitige und interessante Beschäftigung mit Freiraum für Eigeninitiative in einem engagierten und kollegialen Team mit Fortbildungsmöglichkeiten sowie guten beruflichen Perspektiven
  • Eine Einstellung in einem auf zwölf Monate sachgrundlos befristeten Arbeitsverhältnis
  • Ggf. Option einer befristeten Weiterbeschäftigung
  • Eine Eingruppierung in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Jahressonderzahlung
  • Eine Pflichtversicherung in einer betrieblichen Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde
  • Ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch orts- und zeitflexibles Arbeiten

Ausschreibende Behörde

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Beschäftigungsbehörde

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Beschäftigungsort:

München oder Nürnberg

Teilzeitfähigkeit:

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Ansprechpartner

fachlich: Herr Säuberlich (089/95414 - 1920)
personalrechtlich: Herr Brunner (089/95414 - 2147)

Erbetene Bewerbungsunterlagen

Aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer – möglichst per E-Mail. Übersenden Sie per E-Mail nur ein Dokument mit höchstens 5 MB und per Post nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Adresse für Bewerbungen

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Referat Z1

Haidenauplatz 1

81667 München

E-Mail: Personal-StMGP@stmgp.bayern.de (mailto:Personal-StMGP@stmgp.bayern.de)

Weitere ergänzende Angaben

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Kennziffer der Ausschreibung

Z1-A0302-2024/34

Voraussichtlicher Besetzungstermin

01.09.2024

Bewerbungsschluss

10.07.2024

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"