bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) im Re­fe­rat 52 - Zeug­ni­san­er­ken­nungs­stel­le

Arbeitgeber: Landesamt für Schule und Bildung Sachsen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bautzen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 10
Kennziffer
R12-0321/312/63
Kontakt
Herr Dirk Wuschansky
Telefon:  +49 351 8439-148
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Landesamt für Schule und Bildung ist am Dienstort Bautzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

im Referat 52 – Zeugnisanerkennungsstelle – befristet für die Dauer von 2 Jahren, längstens bis zum 31. Juli 2026 zu besetzen.

Die Befristung erfolgt sachgrundlos gemäß § 14 Abs. 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, können daher nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung, dass bisher kein Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen besteht bzw. bestanden hat, ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben und für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.

Das Referat 52 ist unter anderem zuständig für die Bewertung und Anerkennung von im Ausland sowie anderen Bundesländern erworbenen Bildungsabschlüssen, Bewertung und Feststellung der Gleichwertigkeit landesrechtlich geregelter Berufe und im Ausland erworbener Berufsqualifikationen inkl. Lehrerabschlüssen nach dem Befähigungs-Anerkennungsgesetz Lehrer sowie Bewertung von Abschlüssen der Seiteneinsteiger.

Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere die Bewertung und Anerkennung ausländischer Lehramtsabschlüsse. Dies umfasst:

  • Beratung von Antragstellern in diesem Kontext,
  • Ausfertigen des erforderlichen Schriftverkehrs sowie Erstellen von Bescheiden,
  • Beratung und Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen,
  • Bearbeiten schriftlicher, telefonischer und elektronischer Anfragen.

Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:

  • ein an einer Verwaltungshochschule in Deutschland mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad bis zum Besetzungszeitpunkt abgeschlossener Studiengang der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung bzw. der absehbare Erwerb eines entsprechenden Abschlusses bis Ende September 2024 sowie die Bereitschaft zum Absolvieren eines Abschlusspraktikums im Referat 52 oder
  • ein an einer Verwaltungshochschule in Deutschland mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Studiengang der Fachrichtungen Rechtspflege, Sozialverwaltung-/Sozialversicherung oder Steuer-/Staatsfinanzverwaltung oder
  • ein mit einem Bachelor of Laws oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Studiengang oder
  • ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
  • ein sonstiger vergleichbarer Abschluss mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

  • selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten und Entscheidungsfreude sowie eine hohe Belastbarkeit
  • exakte und zügige Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil
  • umfassende Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • der sichere Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes, insbesondere bei der Verwaltung von Datenbanken
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C1

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einer elektronischen Aktenführung

Kenntnisse der einschlägigen Verordnungen (LAPO I, LAPO II, BefäAnG Lehrer, LehrerQualiVO) sowie Beschlüsse der Kultusministerkonferenz

Rahmenbedingungen:

  • Die Stelle ist nur für Beschäftigte geeignet. Der Dienstposten ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener Dienst) zugeordnet.
  • Die Stelle ist gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG sachgrundlos für die Dauer von 2 Jahren, längstens bis zum 31. Juli 2026 befristet.
  • Das Referat 52 hat seinen organisatorischen Sitz in Bautzen. Dienstort ist Bautzen .

Wir bieten Ihnen:

  • ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ,
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Homeoffice (dezentralem Arbeiten) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • einen sicheren Arbeitsplatz und gute Entwicklungsmöglichkeiten: die Vergütung der Beschäftigten erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L ,
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen

Das Landesamt für Schule und Bildung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Ihre Bewerbung unter Angabe des Akten­zeichens R12-0321/312/63 , möglichst per E-Mail, an:

Bewerbung-Verwaltung-B@lasub.smk.sachsen.de (mailto:Bewerbung-Verwaltung-L@lasub.smk.sachsen.de)

Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2024.

Anhänge fügen Sie bitte im pdf-Format bei.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher aufgefordert sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung ist ein entsprechender Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"