bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum Ver­mes­sungs­tech­ni­ker/in (m/w/d)

Arbeitgeber: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bad Kreuznach
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.09.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Herr Franziska Krull
Telefon:  +49 671 820-5000
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Du beendest 2024 die Schule und bist auf der Suche nach einem vielseitigen
Ausbildungsplatz? Du arbeitest gerne in einem kollegialen Umfeld? Logisches Denken liegt dir? Dann bist du beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück genau richtig!

Unser Team am Standort Bad Kreuznach und Simmern sucht Verstärkung.

AUSBILDUNG ZUM VERMESSUNGSTECHNIKER:IN (m/w/d)

Ab dem 01.08.2025

  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildung in einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
  • Praktische Ausbildung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
  • Theoretische Ausbildung an der BBS Gestaltung und Technik in Trier

Aufgaben:

Als Vermessungstechniker:in hilfst du bei der Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen im Außendienst mit. Weiterhin führst du fachbezogene Nachweise und Dateien, erteilst Auskünfte aus diesen und wirkst bei der Umstellung vorhandener Kartenwerke auf die digitale Führung mit. Dabei arbeitest du mit modernsten Technologien an einem interaktiven graphischen Arbeitsplatz mit geodätischen Auswerte- und Informationssystemen.

DAS BIETEN WIR DIR

  • Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit guten Übernahmechancen
  • Transparente Verdienstmöglichkeiten | Gute Bezahlung bereits in der Ausbildung beginnend mit 1.186,82 € (brutto/Monat) im 1. Jahr; 1.240,96 € im 2. Jahr und 1.290,61 € im 3. Jahr. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Dich erwartet eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung.
  • Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
  • Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexibles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeit, 30 Tage Urlaub
  • Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Kurze Wege zur Arbeit | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Miteinander fördern | Großes, motiviertes Nachwuchsteam; Veranstaltungen und Freizeitgruppen für Mitarbeitende

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung ist mindestens der qualifizierte Sekundarabschluss I. Wir erwarten neben den entsprechenden schulischen Qualifikationen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Deutsch, von unseren Auszubildenden Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Aufgeschlossenheit und engagierte Mitarbeit.

Weitere Informationen findest du unter http://www.dlr.rlp.de (http://www.dlr.rlp.de) .

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG

Bitte sende uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 30.09.2024 an folgende Adresse:

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Rüdesheimer Str. 60-68
55545 Bad Kreuznach

oder matthias.gebhard@dlr.rlp.de (mailto:matthias.gebhard@dlr.rlp.de)

Ansprechpartner für Rückfragen: Herr Abteilungsleiter Christian Schumann
(Tel.: 0671/820-5000, christian.schumann@dlr.rlp.de (mailto:christian.schumann@dlr.rlp.de) ).

Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung (https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung)

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"