bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent oder Re­fe­ren­tin im Re­fe­rat 103 Elek­tro­ni­scher Rechts­ver­kehr in der Jus­tiz

Arbeitgeber: Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Magdeburg
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-L E 13 - TV-L E 14
Kontakt
Frau Kathrin Wrana
Telefon:  +49 391 567 6050
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Eine funktionsfähige Justiz ist Kernelement der Demokratie. Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt trägt die Verantwortung, dass die Gerichte und Staatsanwaltschaften des Landes ihre vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben zuverlässig und über eine zeitgemäße Arbeitsweise erfüllen können. Das Referat 103 unterstützt die Ablösung der herkömmlichen papierbasierten Arbeit in der Justiz durch die elektronische Aktenführung sowie eine elektronische Kommunikationsstruktur - den elektronischen Rechtsverkehr (ERV).

Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt sucht für den Führungsbereich des Referats 103 „Elektronischer Rechtsverkehr in der Justiz Sachsen-Anhalt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

einen Referenten oder eine Referentin (m/w/d)

(bis zur Entgeltgruppe E 14 / bis zur .Besoldungsgruppe A 14)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  1. Planung, Umsetzung und Steuerung der Einführung der justiziellen elektronischen Akte bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes und Begleitung des Aufbaus der hierzu erforderlichen Komponenten zentralisiert in einem Rechenzentrum in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachreferaten.
  2. Entwicklung von Konzepten für die langfristige zukunftsfähige Arbeit in der Justiz.
  3. Ressortkoordination der Einführungsprozesse zur elektronischen Verwaltungsakte (EVA) in der Justiz des Landes einschließlich zentrale Anwendungsbetreuung der EVA im Ministerium.

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

  1. Ein mit einem Master oder einem vergleichbaren akademischen Grad abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
  2. Praktische Erfahrungen bei der Einführung von Softwaresystemen.
  3. Ausgeprägtes Verständnis für komplexe technische Sachverhalte.
  4. Hohe Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, ergebnis- und zielorientiert zu arbeiten.
  5. Berufserfahrung in der Öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert.

Was wir Ihnen bieten:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer obersten Landesbehörde mit interessanten, anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben in einem kollegialen Umfeld,
  • die Vorzüge eines Tarifvertrages im öffentlichen Dienst des Landes einschließlich Jahressonderzahlung und transparenter, pünktlicher Bezahlung,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und -formen, z. B. Gleitzeit von 6 Uhr bis 21, Homeoffice-Regelung einschl. der Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln,
  • Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen, Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei,
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot,
  • behördliches Gesundheitsmanagement.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 11. Juli 2024 an das

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz

des Landes Sachsen-Anhalt

Referat PM 1

Domplatz 2 - 4

39104 Magdeburg

oder vorzugsweise per Email als pdf.-Datei an mj.pm1@sachsen-anhalt.de (mailto:mj.pm1@sachsen-anhalt.de) (mit höchstens 2 Dateianhängen im PDF-Format und einer Gesamtgröße von max. 20 MB). Bitte geben Sie in den Bewerbungsunterlagen eine E-Mailadresse an, da Eingangsbestätigungen ausschließlich per E-Mail versandt werden. Das Ministerium strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich gewünscht und werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Als fachliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Laue zur Verfügung (Katrin.Laue@sachsen-anhalt.de; 0391 - 567 6094). Zu personalrechtlichen Fragen gibt Ihnen Frau Bolle (0391 - 567 6233; Anja.Bolle@sachsen-anhalt.de) Auskunft.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen der nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerber zwei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"