bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Qua­li­fi­zie­rung / Aus­bil­dung Stra­ßen­meis­ter:in (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Lörrach

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Lörrach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Herr Gerd Woop

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die beiden Straßenmeistereien in Schönau und Kandern-Wollbach nehmen den Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis wahr. Sind Sie dabei?

Ausbildung Straßenmeister:in (m/w/d)

Ausbildungsstart 01.07.2025

Informationen zur Ausbildung:

  • Ziel der Ausbildung ist es, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Straßenbauverwaltung auszubilden, die nach ihrer Persönlichkeit und fachlichen Kompetenz für die Leitung oder stellvertretende Leitung einer Straßenmeisterei geeignet sind.
  • Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in 61 Wochen berufliche Grundausbildung und 43 Wochen berufliche Fachausbildung. Die Ausbildung erfolgt abschnittsweise in der Straßenmeisterei und im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold.
  • Inhalt der Ausbildung sind sowohl Grundlagen der Verwaltung und Organisation als auch Straßenbautechnik, Bauüberwachung, Straßenunterhaltung sowie Verkehrstechnik und Verkehrssicherung.
  • Eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit der Ernennung zum/zur Straßenmeisteranwärter:in beim Regierungspräsidium Freiburg.
  • Die Vergütung während der Ausbildung erfolgt über die Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz zuzüglich einem Anwärtersonderzuschlag von insgesamt monatlich 2.014,34 € brutto

Was braucht´s dafür?

In den Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn im mittleren Straßenmeisterdienst eingestellt werden kann, wer:

  1. die persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt
  2. mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss besitzt
  3. das Zeugnis besitzt über
  • die Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem dem Straßenmeisterdienst förderlichen Beruf (z.B. Straßenwärter, -bauer, Bautechniker) mit jeweils einer mindestens dreijährigen praktischen Tätigkeit in diesem Beruf, bzw. 2 Jahre Berufserfahrung bei einem Abschluss mit der Note „gut“
  • oder die Meisterprüfung in einem dem Straßenmeisterdienst förderlichen Beruf (z.B. Bauhandwerker) oder
  • oder den erfolgreichen Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten Technikerschule in einer dem Straßenmeisterdienst förderlichen Fachrichtung

- Fahrerlaubnis Klasse B

- Führungsverantwortung, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick und betriebswirtschaftliches Denken

- Gute IT-Kenntnisse in MS-Office

Unser Angebot:

  • Eine sichere und qualifizierte Ausbildung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Eine strukturierte Anleitung und Begleitung mit einer offenen und fairen Kultur
  • Die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Benefits wie z.B. einen Zuschuss zum Jobticket und ein aktives Gesundheitsmanagement

Ihr Weg zu uns:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal (https://www.mein-check-in.de/loerrach-landkreis/position-410736) oder per E-Mail an karriere@loerrach-landkreis.de (mailto:karriere@loerrach-landkreis.de)

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Gerd Woop, Telefon: 07621 410-3120, E-Mail: gerd.woop@loerrach-landkreis.de (mailto:gerd.woop@loerrach-landkreis.de)

Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de (mailto:jana.wesseler@loerrach-landkreis.de)

Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de (https://www.loerrach-landkreis.de/willkommen)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"