bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

24-06-04 Pra­xi­sin­te­grier­te ver­gü­te­te Aus­bil­dung (PI­VA) zum staat­lich an­er­kann­ten Er­zie­her (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Rodgau

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Rodgau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
05.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
24-06-04
Kontakt
Frau Sabrina Klante
Telefon:  +49 6106 693 1107
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PIVA)zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem.

Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb bieten wir mit der praxisintegriert vergüteten Ausbildung (PIVA) ab 01.09.2024 in unseren derzeit 17 städtischen Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) und suchen kompetente und zuverlässige Personen, die sich engagieren und einbringen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Begleitung und Unterstützung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung
  • Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse der Kinder
  • Betreuung der Kinder in festen Bezugsgruppen
  • Sprachliche Bildung sowie Begleitung bei der Gestaltung von Übergängen, wie z. B. von der Kindertageseinrichtung in die Schule
  • Offene und partnerschaftliche Elternarbeit
  • Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf

Das sollten Sie mitbringen:

  • (Vorläufige) Zusage einer der folgenden Fachschulen für Sozialwesen:
    • Käthe-Kollwitz-Schule in Offenbach
    • Landrat-Gruber-Schule in Dieburg
    • Eugen-Kaiser-Schule in Hanau
    • Pädagogische Akademie Elisabethenstift in Darmstadt
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude daran, Kinder zu begeistern, zu fördern und mit ihnen die Welt zu entdecken
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Engagement sowie ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
  • Eine interdisziplinäre Denkweise sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit

Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
  • Persönliche Begleitung durch unser Fachpersonal
  • Vergütung nach TVAöD (1. Jahr: 1.340,69 €, 2. Jahr: 1.402,07 €, 3. Jahr: 1.503,38 €/ Monat)
  • Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Regelmäßige Teambesprechungen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung)
  • Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt
  • Kostenfreie RodgauCard inkl. Jahreskarte für das Strandbad Rodgau

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsportal (https://portal-civ.ekom21.de/civ.public/start.html?oe=00.00.RO&mode=cc&cc_key=Bewerbung) .

Bei Fragen steht Ihnen Julia Spahn und Till Hoffmann – Leitung des Fachbereichs Kinder und Familie – telefonisch unter 06106 693-1178 oder -1214gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.jobs.kitas-rodgau.de (http://www.jobs.kitas-rodgau.de) .

Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitteschriftlich an den Magistrat der Stadt Rodgau, Hintergasse 15, 63110 Rodgau.

Allgemeine Hinweise:

Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz ist uns sehr wichtig. Die Stadt Rodgau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie Mitglied in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, stehen wir der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau positiv gegenüber.

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Informationen zum Datenschutz Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter www.rodgau.de/stellenausschreibung (https://www.rodgau.de/Stellenausschreibung) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"