bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kauf­frau / Kauf­mann für Bü­ro­ma­na­ge­ment (w/m/d) Schwer­punkt As­sis­tenz und Se­kre­ta­ri­at

Arbeitgeber: Johann Heinrich von Thünen-Institut

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Großhansdorf
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 5
Kennziffer
2024-120-FG
Kontakt
Herr Dr. Bernd Degen
Telefon:  +49 4102 696101
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Institut für Forstgenetik des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollbeschäftigung eine*n

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Schwerpunkt Assistenz und Sekretariat

für das Geschäftszimmer am Standort Großhansdorf.

Aufgaben:

  • Organisation des Institutssekretariats
  • Durchführung allgemeiner Sekretariatsarbeiten:
    • Rechnungswesen (Arbeiten mit der Buchführungssoftware Pass, Bearbeitung analoger und elektronischer Rechnungen)
    • Beschaffung (Abwicklung von Bestellungen, einschließlich der Einholung von Angeboten, Vorbereitung von Vergabevermerken, Zuordnung der Kostenstellen)
    • Vorprüfung Dienstreiseanträge (TMS)
    • Organisation und Abwicklung des Postverkehrs
  • Layout-Gestaltung der vom Institut herausgegebenen internationalen Fachzeitschrift Silvae Genetica und weiterer Publikationen
  • Inventarisierung einschließlich Bibliotheksbetreuung
  • Organisation und Durchführung der Aktenablage (Registratur)
  • Kommunikations- und Anlaufstelle für Besucher und Dienstleister
  • Führen diverser elektronischer Verzeichnisse und Unterstützung der Institutsleitung beim allgemeinen Geschäftsverkehr

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit der Wahlqualifikation ‚Assistenz und Sekretariat‘, eine vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung, eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen, die durch eine einschlägige mehrjährige Berufstätigkeit erworben wurden
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Sekretariatstätigkeit, bevorzugt in wissenschaftlichen Instituten, von Vorteil
  • professioneller und versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gewissenhafte, selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative, uneingeschränkte Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Loyalität, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion
  • souveränes und sicheres Auftreten
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD. Bewerberinnen/Bewerber mit Hochschul- oder Universitätsabschluss werden nicht berücksichtigt.

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt

Fachliche Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an Dr. Bernd Degen (04102 696101; bernd.degen@thuenen.de).

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (mit tabellarischem Lebenslauf inkl. Übersicht über Ausbildungs- und Berufsweg sowie Zeugnisabschriften) elektronisch (möglichst als ein pdf-Dokument) unter dem Kennwort " 2024-120-FG " bis zum 04.07.2024 an

fg-bewerbungen@thuenen.de

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Institut für Forstgenetik

Dr. Bernd Degen

Kennwort: 2024-120-FG

Sieker Landstrasse 2

22927 Großhansdorf

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/thuenen-institut/karriere

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"