bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pla­ner/-in­nen oder In­ge­nieur/-in­nen in der Lie­gen­schaft­s­ent­wick­lung (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundeseisenbahnvermögen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A13 / FH / Bachelor - Uni / Master
Kennziffer
PG LE Planer/-in oder Ingenieur/-in
Kontakt
Frau Katja Kum

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Das BEV verwaltet und verwertet ehemalige Liegenschaften der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn, die für den Bahnbetrieb nicht mehr erforderlich sind. Eigenschaften sind insbesondere die Nähe zu Bahnanlagen, baurechtliche Beschränkungen sowie die Lage in strukturschwachen Regionen.

Das BEV beabsichtigt die Veräußerungsfähigkeit und den Wert der Liegenschaften durch eine intensivierte Entwicklung zu verbessern. Zu diesem Zweck befindet sich eine Projektgruppe mit 10 Mitarbeitern an vier Standorten im Aufbau, die bis 2026 grundlegende Handlungsoptionen genauso wie einzelne Liegenschaften entwickeln wird. Grundsätzlich sollen:

  • Flächen aktiviert werden, die im räumlichen Zusammenhang mit kommunalen und regionalen Entwicklungsvorhaben stehen,
  • zur Stärkung des Verkehrsträgers Schiene, des ÖPNV sowie des Radverkehrs und damit zur Mobilitätswende beigetragen werden,
  • Flächen für den Wohnungsbau mobilisiert werden,
  • eigene Vorplanungen und Entwicklungsmaßnahmen erfolgen,
  • Vorschläge zur Förderung einer sozialen oder ökologischen Nutzung von Liegenschaften (z.B. Kindertageseinrichtungen, Radwege, Naturschutz-flächen und Parkanlagen) erarbeitet werden.

Hierzu wird die Projektgruppe:

  • bei vorausgewählten Projekten intensive Kontakte zu Kommunen und Ländern sowie sonstigen Akteuren aufbauen und pflegen,
  • Planungsmaßnahmen vordefinieren, in Abstimmung mit Kommunen oder Ländern festlegen, ausschreiben und deren Umsetzung begleiten,
  • eigene Baumaßnahmen (bspw. Flächenaufbereitungen oder Erschließungen) definieren, ausschreiben und deren Umsetzung begleiten,
  • über Marktbeobachtung und Auswertung von Fördermöglichkeiten Vor-schläge entwickeln, die in die allgemeine Verwertungspraxis einfließen,
  • nicht verwertbare Flächen ermitteln, deren ökologische Qualitäten einschätzen und Gespräche mit Institutionen und Verbänden zu einer möglichen Übernahme derartiger Flächen vorbereiten und
  • innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren signifikant zur Verwertung und Steigerung der Werthaltigkeit des BEV-Liegenschaftsportfolios beitragen.

Zur Mitarbeit an dieser Aufgabenstellung suchen wir daher zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zwei

Planer/-innen oder Ingenieur/-innen
in der Liegenschaftsentwicklung (m/w/d)

der Fachrichtung Stadtplanung, Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen oder Architektur.

Die Einstellung erfolgt an den Standorten Bonn (Hauptverwaltung) und Essen.

Aufgaben:

Sie sind Mitglied einer interdisziplinären Projektgruppe mit den Fachkompetenzen Planung, Planungsrecht, Immobilienwirtschaft, die mit Beteiligung freiberuflicher Planerinnen und Planer, Strategien und Vorhaben der Liegenschaftsentwicklung vorschlägt und umsetzt.

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Entwicklung von Liegenschaften
  • gestaltende Stadtentwicklung (Ausarbeiten städtebaulicher Pläne wie Stadtentwicklungsplanungen, städtebauliche Rahmenpläne, städtebauliche Gestaltungspläne, Bestandsanalyse, Standortuntersuchungen)
  • technische und ökologische Stadtplanung (wie Bauleitplanungen, Erschließungsplanungen, Ausgleichsplanungen)
  • wirtschaftliche und soziale Stadtplanung (wie Sanierung, Entwicklungsmaßnahmen, Sozialplanung, Satzungen)
  • koordinierende Lenkung, Betreuung, Beratung und Überwachung der Planung und Ausführung (wie Verfahrensbetreuung, Moderation, Projektentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination der Beteiligten)

Das sollten Sie zwingend mitbringen:

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Stadtplanung, Landschafts­planung, Bauingenieurwesen oder Architektur als Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor of Science / Bachelor of Engineering oder ein vergleichbares planungsorientiertes Profil.

Folgende Kompetenzen bringen Sie für uns mit:

Das bringen Sie idealerweise für uns mit:

  • Kenntnisse im Bereich der Liegenschaftsentwicklung und der Projektentwicklung,
  • Kenntnisse im Bereich Bauleitplanung, Stadtplanung, Landschaftsplanung und Landschaftsschutz,
  • Kenntnisse im öffentlichen Baurecht,
  • Kenntnisse in den Bereichen Hochbau oder Technische Gebäudeausrüstung,
  • Anwendungskenntnisse im Vergaberecht des Bundes (VOB, VgV, UVgO, HOAI, RBBau)
  • Kenntnisse in der Planung und Ausführung von Baufeldfreimachungen, Erschließungsmaßnahmen, Altlastensanierungen und Gebäudesanierungen
  • Sichere Nutzung von Standard-IT-Systemen (z.B. MS Office) sowie Grafik-Software

Persönliche Kompetenzen:

  • Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • hohe Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • hohe Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entsprechend Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Soziale Kompetenzen:

  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Kritikfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

Das Beschäftigungsverhältnis ist auf der Grundlage des § 14 Abs. 1 Satz 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) -mit Sachgrund- bis zum 31.12.2026 befristet.

Die Eingruppierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erfolgt in Entgeltgruppe IIa entsprechend des Tarifvertrags für die Beschäftigten des Bundeseisenbahnvermögens (TV BEV) soweit die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Beschäftigungsverhältnis unterliegt ferner einer Probezeit von sechs Monaten.

Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber der Hauptverwaltung des BEV werden zum Zweck der Wahrnehmung der neuen Tätigkeit umgesetzt. Bei Beamtinnen und Beamten außerhalb der Hauptverwaltung des BEV erfolgt die Verwendung im Rahmen einer Abordnung bis zum 31.12.2026 in ihrem bisher erreichten statusrechtlichen Amt bis maximal Besoldungsgruppe A 13 (gehobener Dienst) Bundesbesoldungsgesetz.

Neben den bekannten Vorzügen des öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen:

  • Raum für eigene Ideen
  • ein selbständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen
  • einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle / Homeoffice
  • gezielte und umfassende Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
  • eine gute Verkehrsanbindung sowohl mit dem PKW als auch mit dem ÖPNV

Weitere Informationen:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das Bundeseisenbahnvermögen hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Kriterien des Bundesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Hauptverwaltung zu fördern und begrüßt entsprechende Bewerbungen.

Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und der Rahmenintegrationsvereinbarung des BEV bevorzugt berücksichtigt.

Die Dienstposten sind zur Besetzung in Teilzeit geeignet.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung per Mail an bewerbungen@bev.bund.de (mailto:bewerbungen@bev.bund.de) . Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, nach Möglichkeit in einer Anlage (pdf- oder MS Word-Format inkl. Anschreiben Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis spätestens zum 12.07.2024

Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die folgende Anschrift:

Bundeseisenbahnvermögen
- Der Präsident -
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2
53175 Bonn

Ansprechpartner:

Herr Weiler, Rufnummer: 0228/ 3077-112

Frau Kum, Rufnummer: 0228/ 3077-143
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.bundeseisenbahnvermoegen.de (http://www.bundeseisenbahnvermoegen.de) oder www.bev.bund.de

Wir möchten an dieser Stelle auch auf die weitere Stellenausschreibung aus den anderen Aufgabengebieten der vorbezeichneten Projektgruppe aufmerksam machen.

Sie finden diese unter der folgenden Ausschreibungskennziffer: 1151358

Immobilienwirtin oder Immobilienwirt in der Liegenschaftsentwicklung (m/w/d)

für unsere Standorte in Bonn (Hauptverwaltung) oder Essen.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"