bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter/-in Aus­län­der­be­hör­de

Arbeitgeber: Saale-Holzland-Kreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Eisenberg
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g / TVöD-VKA E 9b
Kontakt
Frau Anja Koschmieder
Telefon:  +49 36691 70204
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG


Im Amt für Ausländerangelegenheiten des Saale-Holzland-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle/der Dienstposten als

Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde
(Vollzeit)

unbefristet zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.


Das Aufgabengebiet umfasst:

- Beratung von Migranten/Migrantinnen
- Bearbeitung, Prüfung und Entscheidung von Anträgen auf Erteilung von Aufenthaltstiteln und Dul-dungen
- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen
- Bearbeitung von Visa-Anträgen
- Beratung zur Abgabe und Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
- Aufenthaltsprüfungen nach dem FreizügG/EU
- Prüfung und Entscheidung von Auflagenänderungen
- Passersatzbeschaffung
- Aufenthaltsbeendigung von Ausländern
- Einleitung von Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen


Zu Ihrem Profil gehören:

- Abschluss als Jurist/-in o d e r Diplom-Jurist/-in o d e r Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung o d e r als Bachelor of Arts in der Studienrichtung Verwaltungsmanagement oder in der Studienrichtung Public Manage-ment mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Recht o d e r als Bachelor of Laws o d e r
abgeschlossene weiterführende Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (FL II) bzw. zum/zur
Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA)
- einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office
- Mobilität (Führerschein Klasse B) muss gewährleistet sein
- interkulturelle Kompetenz
- Sozialkompetenz, insbesondere Durchsetzungsfähigkeit, Höflichkeit, Kooperationsbereitschaft/
-fähigkeit, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt und Genauigkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert

Unser Angebot an Sie:

­ einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis
­ eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9 b des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung bzw. ein Dienstposten der Besoldungsgruppe A 9 ThürBesG
­ betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
­ 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bil-dungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG
­ Aus- und Weiterbildungsangebote
­ betriebliches Gesundheitsmanagement
­ betriebliches Eingliederungsmanagement
­ das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thü-ringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 5. Juli 2024 per E-Mail an
bewerbung@lrashk.thueringen.de oder schriftlich an:

Saale-Holzland-Kreis
Landratsamt
Personal und Organisation
Postfach 13 10
07602 Eisenberg

Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfah-rens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reise-kosten werden nicht erstattet.

Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail.
Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote).


gez. H e l l e r


Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"