bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­ren­tin/Re­fe­ren­ten (m/w/d) im Re­fe­rat ÖP­NV, Ei­sen­bah­nen

Arbeitgeber: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Kiel
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A15 / TV-L E 15
Kennziffer
VII 458
Kontakt
Herr Felix Klawitter
Telefon:  +49 431 988 4515
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position

einer Referentin/eines Referenten (m/w/d)
im Referat „ÖPNV, Eisenbahnen“

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Das Referat „ÖPNV, Eisenbahnen“ ist ein hoch motiviertes Team, das sich engagiert für die Mobilitätswende und damit für den Klimaschutz einsetzt. Zentrale Aufgabe des Referates ist es, zusammen mit dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH GmbH) ein attraktives, auf Bedarfe der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmtes ÖPNV-Angebot in Schleswig-Holstein zu ermöglichen und weiterzuentwickeln. Mit dem öffentlichen Nahverkehr wird die Mobilität für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landes gewährleistet. Hierbei können Sie als Teil unseres Teams einen wichtigen Beitrag leisten!

Ihre Aufgaben

  • Sie kümmern sich für das Ministerium um vielfältige Rechtsfragen im Bereich des öffentlichen Verkehrs in Schleswig-Holstein, z. B. das ÖPNV-Gesetz. Gegenüber den Kreisen und Kommunen üben Sie für den Bereich des ÖPNV die Rechtsaufsicht aus.
  • Sie bringen die Interessen des Landes Schleswig-Holstein in die Rechtsetzung für Eisenbahnen auf Bundesebene ein, z. B. zum AEG sowie zum ERegG und bereiten Rechtssetzungen auf Landesebene vor, z. B. zum Landeseisenbahngesetz.
  • Sie sind Ansprechperson im Ministerium für die Rechtsfragen der Verkehrsverträge und kümmern sich um die Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für das Akku-Netz Ost.
  • Sie beobachten und begleiten relevante Rechtsetzungsprozesse im Bereich der Bahnpolitik auf Bundes- und EU-Ebene und bringen die Interessen Schleswig-Holsteins dort ein.

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Sie sind Volljuristin/-jurist und haben ihre zwei juristischen Staatsexamina mit jeweils mindestens „befriedigend“ abgeschlossen oder Sie können eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in wenigstens einem Teilbereich des Aufgabengebietes nachweisen.

Außerdem werden folgende Kompetenzen erwartet:

  • Sie verfügen über eine analytische Denkweise und handeln lösungsorientiert und innovativ.
  • Sie erkennen schnell wesentliche, bestimmende Faktoren bezüglich neuer und komplexer Sach- und Rechtsinhalte,
  • Sie kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht und fördern eine feedback-Kultur, in der positive und kritische Rückmeldungen selbstverständlich sind.,

Zudem wären wünschenswert:

  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs und in ministeriellen Arbeitsprozessen,
  • Erfahrungen im Vertragsrecht sowie im Verwaltungsrecht.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
  • individuelle Personalentwicklung,
  • betriebliche Gesundheitsangebote,
  • Deutschlandticket als Jobticket bzw. Möglichkeit des Fahrradleasings,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns
bewerben.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Gehen Bewerbungen für eine Teilzeitbeschäftigung ein, wird geprüft, inwieweit dem Wunsch im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

05.07.2024

per Mail mit dem Betreff „Bewerbung VII 458“an bewerbungen@wimi.landsh.de (mailto:bewerbungen@wimi.landsh.de) oder in Papierform an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VII 10, Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren
Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Nicklaus (Tel. 0431/988-4610) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Referatsleiter Herrn von Ivernois (Tel. 0431/988-4555).

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"