bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung: Geo­ma­ti­ke­rin bzw. Geo­ma­ti­ker (w/m/d)

Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Güstrow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
193
Kontakt
Frau Strohwald
Telefon:  +49 385 588-64110

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Du möchtest dich für die Umwelt einsetzen, bist aber mehr technisch begabt? Dann könnte die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V) interessant für Dich sein.

Als Geomatikerin bzw. Geomatiker bereitet man Geodaten für die verschiedensten Nutzungen mit Hilfe von Geoinformationssystemen auf. Alle Daten, wie beispielsweise Luftaufnahmen, statistische Erhebungen oder auch Vermessungsergebnisse, werden darin erfasst und verwertet, um sie dann Dritten zur Verfügung zu stellen. Geoinformationen werden in Plänen, in topographischen oder thematischen Karten, in dreidimensionalen Modellen oder in multimedialen Anwendungen visualisiert.

Beim LUNG M-V mit Dienstsitz in Güstrow ist zum 15.09.2024 der Ausbildungsplatz für die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker (w/m/d) zu besetzen.

Inhalte und Ablauf der Ausbildung

  • Erfassen, Beschaffen und Auswerten von Daten
  • Verarbeitung von Daten zu Karten und Grafiken
  • Anwendung moderner Geoinformationssysteme
  • Die Ausbildung erfolgt gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie vom 30. Mai 2010 (BGBl. I S. 694 ff).
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
  • Die betriebliche Ausbildung erfolgt im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V.
  • Der berufstheoretische Unterricht wird an der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin - Technik durchgeführt - hier besteht die Möglichkeit, Verpflegungsgeld und Unterkunft gestellt zu bekommen.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden:

  • mindestens ein Realschulabschluss

Wünschenswert sind:

  • möglichst gute Leistungen in Mathematik, Informatik, Geographie und Physik
  • gutes technisches Verständnis
  • Interesse an digitalen Medien und der Arbeit am Computer
  • ausgeprägter Sinn für Sorgfalt und Genauigkeit
  • Sicherheit in Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck, um die Visualisierungen fehlerfrei zu beschriften und textlich zu erläutern
  • gutes räumliches Seh-, Farbunterscheidungs- und Vorstellungsvermögen

Nähere Informationen zur Bewerbung unter

https://karriere-in-mv.de/ausbildungsplatz/193-geomatikerin-bzw-geomatiker-w-m-d (https://karriere-in-mv.de/ausbildungsplatz/193-geomatikerin-bzw-geomatiker-w-m-d)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"