bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter/-in für be­son­de­re Kfz-Zu­las­sungs­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Leipzig

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Leipzig
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 8
Kennziffer
32 06/24 26
Kontakt
Frau Merkert
Telefon:  +49 341 123-2776
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt, Abteilung Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde, eine/-n

Sachbearbeiter/-in für besondere Kfz-Zulassungsangelegenheiten (m/w/d)

Das Ordnungsamt ist dem Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport zugeordnet. Die Aufgaben des Amtes beziehen sich maßgeblich auf die Umsetzung des Polizei- bzw. Ordnungsrechts mit seinen vielfältigen Facetten. Das Sachgebiet Kfz-Zulassungsbehörde in der Abteilung erfüllt durch den Bund übertragene hoheitliche Aufgaben zum Fahrzeugzulassungsrecht.

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)
  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 42.150 Euro (Stufe 1) und 46.610 Euro (Stufe 3) brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 8 TVöD (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=12)
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Das erwartet Sie

  • Führung des Verwaltungsverfahrens sowie Entscheidung über die Anordnung von Außerbetriebssetzungen beziehungsweise Betriebsuntersagungen von Fahrzeugen mittels Bescheid
  • Entscheidung über die Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln sowie über die sofortige Vollziehung
  • Prüfung der Vollstreckungsvoraussetzungen und Entscheidung zur Einleitung der Vollstreckung
  • Kalkulation sowie Festsetzung der Verwaltungskosten
  • Entscheidung über Niederschlagungen und Stundungen zu den Kostenfestsetzungen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Fahrtenbuchauflagen sowie Vollzug und Kontrolle derer
  • Entscheidung und Beantragung der Ausschreibung beziehungsweiseLöschung zur INPOL-Fahndung an die Polizeidirektion
  • im Bedarfsfall Zulassung von Fahrzeugen sowie Änderungen von Halter- und Fahrzeugdaten

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r beziehungsweiseerfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung I oder
  • Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement beziehungsweise Bürokauffrau/-mann mit nachgewiesenen mindestens einjährigen praktischen Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
  • mindestens 6 Monate praktische Erfahrungen im Verwaltungsverfahrens-, Ordnungswidrigkeiten- und Datenschutzrecht
  • Vorkenntnisse im Bereich Kfz-Zulassung sind ausdrücklich erwünscht
  • routinierter Umgang in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Durchsetzungsvermögen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • sehr gute Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
  • sicheres Auftreten und Kompetenz im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren .

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 32 06/24 26 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal (https://onlinebewerbung.leipzig.de/BewerbungDetails.aspx?ID=7545) der Stadt Leipzig.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Julia Merkert, Telefon: 0341 123- 2776 .

Ausschreibungsschluss ist der 23. Juni 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"