bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter*in Pres­se­stel­le (w/m/d)

Arbeitgeber: Universität Erfurt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Erfurt
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
42/2024
Kontakt
Frau Carmen Voigt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kennziffer 42/2024


In der Stabsstelle Hochschulkommunikation der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Umfang von 40 Wochenstunden zu besetzen:

Mitarbeiter*in Pressestelle (w/m/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L (100 %)

Aufgabengebiet

  • Erarbeitung von Texten für Print- und Online-Medien (Pressemitteilungen, News, Essays, Blogbeiträge) sowie für Social-Media-Posts
  • Führen von Interviews im Rahmen der Wissenschaftskommunikation
  • Beantwortung von Presseanfragen und Vermittlung von Ansprechpartner*innen an der Universität Erfurt
  • Wahrnehmung von Presse- und Fototerminen sowie Unterstützung bei zentralen Veranstaltungen
  • Leitung der Redaktionskonferenz
  • Übernahme von allgemeinen Verwaltungsaufgaben (Medienanalyse, Inventarisierung, Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für Tagungsmaterialien sowie deren Beschaffung bzw. Verkauf)
  • Stellvertretung der Pressesprecher*in

Was wir erwarten
Neben einem einschlägigen erfolgreich abgeschlossenen Studium auf BA-Niveau (z. B. Kommunikations- oder Medienwissenschaft bzw. Journalistik) oder einer vergleichbaren Qualifikation (z. B. abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Journalisten*Journalistin bzw. PR-Berater*in oder Volontariat) werden folgende Kenntnisse/Erfahrungen vorausgesetzt:

  • mindestens drei Jahre nachweisbare Berufserfahrung in einer Pressestelle und/oder als Journalist*in
  • nachweisbare Erfahrungen im journalistischen Schreiben
  • exzellente deutsche Sprachkenntnisse
  • sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Beherrschung gängiger MS Office-Programme, Adobe Photoshop sowie sicherer Umgang mit Sozialen Medien

Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse in InDesign, TYPO3 und Wordpress, Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Wissenschaftskommunikation sowie zu Strukturen und Arbeitsweisen einer öffentlichen (Bildungs-)Einrichtung.

Darüber hinaus erwarten wir Kreativität, Zuverlässigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, eine selbstständige Arbeitsweise, Teamgeist, Begeisterungsfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, professionelles Auftreten sowie gute Umgangsformen.

Was wir bieten
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Sie bietet hierfür flexible Arbeitszeiten sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Außer-dem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.

Anmerkungen
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung.

Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen und ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert. Männer sind in diesem Bereich unterrepräsentiert und werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Carmen Voigt (Tel.: 0361/737-5021, E-Mail: carmen.voigt@uni-erfurt.de (mailto:carmen.voigt@uni-erfurt.de) ).

Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise, Arbeitsproben) senden Sie bitte ausschließlich online (https://jobs.uni-erfurt.de/de/jobposting/1ffc825ca19709acc041770501bee3773181930e0/apply) bis zum 02.07.2024 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.

Hinweis zur Kostenübernahme
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"