bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

wis­sen­schaft­li­ches Vo­lon­ta­ri­at 2024

Arbeitgeber: Kreis Coesfeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Lüdinghausen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Wissenschaftliches Volontariat
Kontakt
Frau Sonja Treus
Telefon:  +49 2541 18 1111
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Beim Kreis Coesfeld, dem kommunalen Dienstleistungszentrum für rund 225.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden, ist zum 01.09.2024 eine auf zwei Jahre befristete Stelle in Vollzeit als

wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)

zu besetzen.

In Trägerschaft des Kreises Coesfeld befinden sich zwei außergewöhnliche Burgen, die jährlich zehntausende Besucher aus der ganzen Welt anlocken: Die Burg Vischering ist eine der schönsten und berühmtesten Wasserburgen Deutschlands und liegt in Lüdinghausen. Seit Februar 2018, nach grundlegender Sanierung wiedereröffnet, beherbergt sie ein kulturhistorisches Museum zur Geschichte der Burg und ihrer Bewohner. Neben der neu gestalteten Dauerausstellung locken kulturhistorische Wechselausstellungen und Sonderausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst, wie auch die international besetzten Konzerte, die Besucher an. Spannende kulturelle Rahmenprogramme ziehen viele Familien in die Burg.

Die Kolvenburg in Billerbeck zeigt als Ausstellungs- und Veranstaltungshaus hochkarätige Kunstausstellungen: z. B. von Sigmar Polke, Markus Lüpertz bis hin zu Joseph Beuys präsentiert die Burg internationale Spitzenkunst.

Das Volontariat dient der Aus- und Fortbildung und bietet eine praxisbezogene Einführung in die verschiedenen Arbeitsfelder eines modernen Museums. Der Schwerpunkt des wissenschaftlichen Volontariats liegt im kuratorischen Bereich und umfasst die wissenschaftliche Recherche, Konzeption, Organisation und Betreuung von Sonderausstellungen. Daneben wird im Rahmen des Volontariats ein umfassender Einblick in alle Vorgänge und Arbeitsweisen des Museums Burg Vischering als internationales Baudenkmal sowie der Kolvenburg als bekanntes Ausstellungshaus zeitgenössischer Kunst gegeben. Während des Volontariats sollen die verschiedenen musealen Bereiche projektabhängig durchlaufen werden.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Organisatorische und kuratorische Mitarbeit an den Ausstellungen des Museums Burg Vischering und der Kolvenburg sowie am wissenschaftlichen und kulturellen Begleitprogramm:

  • Inhaltliche Erarbeitung, Überwachung und Pflege von Ausstellungen
  • Wissenschaftliche Recherche
  • Einholen von Angeboten und Vorbereitung von Aufträgen
  • Betreuung und Mithilfe beim Auf- und Abbau von Ausstellungen

Arbeit mit der Sammlung:

  • Dokumentation, Inventarisierung, Magazinierung
  • Möglichkeit zur wissenschaftliche Erschließung und Aufbereitung von Sammlungsteilen

Mitarbeit im Bereich Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Verwaltung:

  • Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Vorbereitung von Pressemitteilungen, Teilnahme an Pressegesprächen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Pflege der Social-Media Accounts
  • Durchführungen von Projekten im Bereich der Kulturellen Bildung
  • Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Einblick in Verwaltungstätigkeiten

Was erwarten wir von Ihnen?

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaft (Master / Diplom / Magister, ggf. Promotion)
  • nachweisbares Interesse an der Kultur und Geschichte Westfalens, der modernen und zeitgenössischen Kunst sowie der Burgen und Schlösserregion des Münsterlandes
  • nachgewiesene praktische Erfahrung (Praktika, freie Mitarbeit, Werkverträge) im Museum / Ausstellungswesen sowie im Projektmanagement
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch erforderlich), Fähigkeit zum Verfassen allgemeinverständlicher Texte
  • Fähigkeit, selbstständig und wissenschaftlich zu arbeiten
  • Kenntnisse im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • organisatorisches Geschick sowie die Bereitschaft, sich schnell in neue Sachgebiete einzuarbeiten
  • Medienkompetenz (MS Outlook, Word, Excel, Bildbearbeitungsprogramme, web 2.0)
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende bzw. außerhalb der regulären Arbeitszeit

Was bieten wir Ihnen?

  • eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD, im zweiten Jahr Stufe 2
  • die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben zweier unterschiedlicher Museen vertraut zu machen
  • die Mitarbeit in einem leistungsfähigen, kreativen Team in guter Arbeitsatmosphäre und zwei einzigartigen Häusern
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeit
  • vielfältige Angebote der Fort- und Weiterbildung

Der Kreis Coesfeld fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Ihre Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Janning (Tel. 02591/7990-24), im Übrigen Frau Treus (Tel. 02541/18-1111) für Auskünfte zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann übersenden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.07.2024 bitte als Online-Bewerbung (https://bewerbermanagement.net/jobposting/b87d3b1b9d10f720787de8f862c82ce49f1f80bc0) .

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.

Kreis Coesfeld

11 – Personal und Organisation

Friedrich-Ebert-Str. 7

48653 Coesfeld

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"