bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­kräf­te (m/w/d) für Um­welt­tech­nik / Um­welt­schutz

Arbeitgeber: Regierung von Oberbayern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium | A10 - A11
Kennziffer
Z2.1-35-TU-PJ2026
Kontakt
Herr Henrik Fiedler
Telefon:  +49 89 21762560
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Oberbayern mitgestalten

Für die Landratsämter

- München

- Eichstätt

- Landsberg am Lech

- Starnberg

und das Sachgebiet 50 der Regierung von Oberbayern

suchen wir zum 01.01.2025

Fachkräfte (m/w/d) für Umwelttechnik / Umweltschutz<br/> (Diplom-Ingenieur [m/w/d] FH / Bachelor of Science /<br/> Engineering)

zur Absolvierung des Vorbereitungsdienstes oder mit bereits abgeschlossenem Vorbereitungsdienst

Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Technischer Oberinspektor (m/w/d) des Fachgebiets Technischer Umweltschutz. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts und der Tätigkeit finden Sie unter hier. (https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/mam/dokumente/z/z2-1/ausbildungsinformationen/2023-11-07_ausbildung_toi_techn-umweltschutz.pdf)<br/> <br/> Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Integrierter Umweltschutz bei industriellen Anlagen mit dem Schwerpunkt Immissionsschutz
  • Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren nach dem Bundes- Immissionsschutzgesetz
  • Beteiligung am Vollzug der Störfallverordnung
  • Überwachung von Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
  • Stellungnahmen zu Fachfragen des Lärmschutzes, zur Luftreinhaltung, der Abfallwirtschaft und zur Anlagensicherheit
  • Beteiligung im Rahmen von Planverfahren als Träger öffentlicher Belange
  • Bearbeitung von Anfragen durch Bürger, insbesondere im Bereich Lärm und Luftverunreinigungen
  • Durchführung von Lärmmessungen

Ihr Profil

  • Bachelor Sc./ Eng. oder Diplom-Ingenieur (FH) (m/w/d) (ein bereits vorliegender höherwertiger Abschluss ist unproblematisch) der Fachrichtung Umwelttechnik oder Physikalische Technik / Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Umwelttechnik, Technischer Umweltschutz, Chemie oder Studiengang mit umweltschutztechnischen Lehrinhalten bzw. ein zeitnaher Erwerb dieser Qualifikation -oder- Beamter (m/w/d) der 3.Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer- und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Technischer Umweltschutz
  • Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • uneingeschränkte Fähigkeit und Bereitschaft für Außendiensteinsätze und Anlagenüberwachungen (z.B. Schwindelfreiheit, keine Höhenangst) unter allen Witterungsbedingungen
  • Führerschein der Klasse B
  • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Excel, Datenbanken)
  • Fähigkeit zum strukturierten, zielgerichteten und selbstständigen Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, gewandte Ausdrucksweise, Verständnis von Gesetzestexten
  • große Einsatzbereitschaft

Wir bieten

  • von 01.01.2025 – 31.03.2026 temporär den Anwärtergrundbetrag i.H.v. derzeit 1 563,85 € bis zur voraussichtlichen Ernennung zum Beamten (m/w/d) auf Probe und Einweisung in eine Planstelle der Wertigkeit A10 am 01.04.2026. Mehr Informationen finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ (https://oeffentlicher-dienst.info/)
  • für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit einer Übernahme bis Besoldungsgruppe A11. Der früheste Versetzungszeitpunkt richtet sich nach dem jeweiligen Freiwerden der Stelle.
  • interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • selbständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
  • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.07.2024 über unser Online-Bewerbungsportal .
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 23.07.2024 stattfinden.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Schlachta Tel. 089/2176-2355).
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Fiedler unter 089/2176-2560 zur Verfügung.

Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"