bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur/zum Um­welt­tech­no­lo­ge/in für Was­ser­ver­sor­gung (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Herzberg am Harz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Herzberg am Harz
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
21.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Mareike Apel
Telefon:  +49 5521 852-251
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sie sind an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen
Ausbildung interessiert?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Für das Ausbildungsjahr 2024 bietet die Stadt Herzberg am Harz in ihren Städtischen Betrieben einen Ausbildungsplatz für denBeruf

Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung (m/w/d)

an.

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2024 und dauert 3 Jahre.

Umwelttechnologe für Wasserversorgung ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf mit breiten Einsatzgebieten vom Labor über das Wasserwerk bis hin zum Rohrleitungsbau. Die Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Entsprechend bestimmen die Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und die Verteilung von Wasser die Ausbildung und spätere Arbeit.

Ihre Ausbildungsinhalte sind unter anderem:

  • Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe,
  • Bedienung, Überwachung, Inspektion, Wartung und Reparatur von Anlagen der Wassergewinnung,
  • Verlegen von Rohrleitungen,
  • Montage und Demontage von Anlagen,
  • Überprüfung von Kundenanlagen,
  • Bestimmung und Bewertung von Qualitätsparametern,
  • Dokumentation und Auswertung von Arbeits- und Betriebsabläufen,
  • Erkennung von sowie Reaktion auf Betriebsstörungen,
  • kosten-, umwelt-und hygienebewusstes Arbeiten,
  • Erwerb einer Elektroausbildung mit dem Abschluss: „Elektrotechnisch befähigte Person“.

In Abstimmung mit der zuständigen Stelle für Berufsausbildung in den umwelttechnischen Berufen (Nieders. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – NLWKN) finden mehrere überbetriebliche Ausbildungsabschnitte an der DEULA Hildesheim GmbH statt. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen.

Sie verfügen über:

  • guter Realschul- oder höherer Bildungsabschluss,
  • mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie,
  • technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sowie handwerkliches Geschick,
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit,
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit.

Wir bieten Ihnen:

Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € und im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €.

Außerdem bieten wir die monatliche Zahlung einer vermögenswirksamen Leistung sowie eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld).

Bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung wird einmalig eine Abschlussprämie in Höhe von derzeit 400,00 € gezahlt.

Der Urlaubsanspruch beträgt aktuell in jedem Ausbildungsjahr 30 Ausbildungstage.

Bewerben Sie sich bis zum 21.06.2024 über das Bewerbungsportal (https://www.herzberg.de/stadt/informationen-der-stadt/karriere/bewerbungsportal/) der Stadt Herzberg am Harz.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Sachgebiet Personalwesen unter der Telefonnummer 05521/852-254 oder per E-Mail unter bewerbung@herzberg.de (mailto:%62%65%77%65%72%62%75%6E%67%40%68%65%72%7A%62%65%72%67%2E%64%65) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"