bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

meh­re­re In­spek­tor­an­wär­ter*in­nen für den Stu­dien­gang Pu­blic Ad­mi­nis­tra­ti­on (B.A.) (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Marburg
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.09.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
49.2024
Kontakt
Herr Kevin Schmitz
Telefon:  +49 6421 405 1786
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf stellt zum 01.09.2025

mehrere Inspektoranwärter*innen für den Studiengang<br/> Public Administration (B.A.) (m/w/d)

ein.

<em>Kennziffer: 49.2024</em>

Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf ist mehr als nur Verwaltung. Wir bieten dir die Chance auf einen Studienplatz mit spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeiten während der gesamten Studienzeit. Als zukunftsorientierte und bürger*innenfreundliche Arbeitgeberin möchten wir gemeinsam mit dir die Zukunft unserer Region gestalten.

Das erwartet Dich:

  • dreijähriges Studium (6 Semester) an der Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
  • enge Verknüpfung von Theorie und Praxis durch Studieren im dualen, blockweisen System
  • berufspraktische Studienabschnitte in den Organisationseinheiten der Kreisverwaltung

Du bringst mit:

  • einen zum Studium berechtigenden Schulabschluss (mindestens Erwerb der Fachhochschulreife bis zum 1. September 2025)
  • Interesse am Umgang mit Menschen und soziale Kompetenzen
  • Verantwortungsbereitschaft und Engagement für gesellschaftliche Themen
  • gute Auffassungsgabe und gute Urteilsfähigkeit
  • Freude am digitalen Arbeiten und Präsentationsfähigkeit
  • hohes Maß an Motivation, Eigenverantwortung und Lern- sowie Leistungsbereitschaft

Wir bieten Dir:

  • ein abwechslungsreiches und vielseitiges Studium in einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung
  • Arbeit für das Gemeinwohl
  • eine umfassende und strukturierte Anleitung und Betreuung durch eine zentrale Ausbildungsleitung sowie fachlich qualifizierte Ausbilder*innen in den Ausbildungsabteilungen
  • ein Studium als Inspektoranwärter*in und Zahlung monatlicher Bezüge i.H.v. 1.435,27Euro brutto
  • ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahme-Regelung für das gesamte RMV-Gebiet
  • bei Interesse Unterstützung bei einem auswärtigen Studienpraktikum
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Internes Fortbildungsprogramm
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Corporate Benefits
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Zertifizierung als Gesundes Unternehmen

Nach Abschluss des Studiums wird dir der Titel Bachelor of Arts (Public Administration) zuerkannt und du wirst bspw. mit gehobener Sachbearbeitung in einem von unseren vielseitigen Aufgabengebieten betraut.

Unsere Nachwuchskräfte sind die Zukunft unserer Verwaltung. Bei erfolgreichem Studienabschluss mit mindestens der Note „befriedigend“ übernehmen wir dich auch weiterhin im Beamtenverhältnis. In jedem Fall stehen dir für deine berufliche Entwicklung nach dem Studium zahlreiche Möglichkeiten innerhalb unserer Behörde offen.

Unser Bewerbungsverfahren ist digital. Bewerbe dich daher mit deiner aussagekräftigen Bewerbung und deinen letzten beiden Zeugnissen online über das Bewerbungsportal www.Interamt.de

bis spätestens 23.09.2024.

Die weitere Kommunikation zu unserem Auswahlprozess findet ebenfalls auf diesem Weg bzw. per E-Mail statt – gib daher auf jeden Fall eine gültige E-Mail-Adresse an.

Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Vor dem Hintergrund der interkulturellen Öffnung der Verwaltung freuen wir uns über Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten mit internationaler Geschichte.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Wenn du ehrenamtlich tätig bist, teile uns das bitte in deiner Bewerbung mit. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden.

Für nähere Auskünfte und Fragen stehen dir Ina Wagner (06421/405-1499) und Andrea Dersch (06421/405-1792) gerne zur Verfügung.

Informationen zum Studium findest du auch auf der Internetseite der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit unter:

https://hoems.hessen.de/studium/public-administration (https://hoems.hessen.de/studium/public-administration) .

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"