bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wald­na­tur­schutz­fach­kraft (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Lörrach

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Lörrach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TVÖD-10
Kontakt
Herr Michael Kauffmann

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.

Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?

Waldnaturschutzfachkraft (m/w/d)

unbefristet | Vollzeit | EG 10 TVöD / A 11 LBesG

Warum wir?

  • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
  • Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen
  • Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
  • Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals

Was ist zu tun?

  • Naturschutzfachliche Begleitung aller vom Landratsamt umgesetzten forstlichen Vorhaben in Schutzgebieten (Naturschutzgebiet, FFH- und Vogelschutzgebiet, Waldbiotope etc.) und Bindeglied zwischen der unteren Forstbehörde und der unteren Naturschutzbehörde (bspw. Natura 2000)
  • Erheblichkeitsabschätzung/ -Prüfung von forstlichen Maßnahmen in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde (reguläre Holzerntemaßnahmen / Verkehrssicherungsmaßnahmen an Straßen oder Erschließungsmaßnahmen)
  • Erste Ansprechperson für die Revierleitenden in allen Waldnaturschutzfragen und verantwortlich für die Fortbildung der Mitarbeitenden in naturschutzfachlichen Fragen
  • Operative Umsetzung der FFH-Managementpläne im Wald sowie die Mitwirkung bei der Umsetzung und Evaluation des Alt- und Totholzprogrammes
  • Fachliche Beratung der Waldbesitzenden bei der Planung und Umsetzung von Ökokonto – Maßnahmen im Wald
  • Begleitung von waldbezogenen Projekten / Fragestellungen mit übergeordneter Bedeutung (Green Deal – Biodiversitätsstrategie etc.)
  • Verantwortlich für die Erstellung von Inhalten für die Pressestelle zu forstlichen Themen (auch Beiträge für Instagram und Facebook) sowie die Unterstützung bei forstlicher Förderung (NWW) und bei Stellungnahmen der Unteren Forstbehörde als Träger Öffentlicher Belange
  • Umsetzung und konzeptionelle Unterstützung waldpädagogischer Maßnahmen

Was braucht‘s dafür?

  • Abgeschlossenes Studium Bachelor of Science - Forstwirtschaft bzw. Diplom-Forstingenieur:in (FH) sowie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
  • Sehr gute Artenkenntnisse (Fauna / Flora) und Erfahrungen im konzeptionellen Naturschutz sind wünschenswert
  • Pädagogische und didaktische Fähigkeiten sowie Kompetenz für die Aufbereitung von Social-Media Themen
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
  • Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office und GIS
  • PKW Führerschein

Ihr Weg zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal (https://www.mein-check-in.de/loerrach-landkreis/position-406465) oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de (mailto:karriere@loerrach-landkreis.de)

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Michael Kauffmann, Telefon: 07621 410-4000, E-Mail: michael.kauffmann@loerrach-landkreis.de (mailto:michael.kauffmann@loerrach-landkreis.de)

Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de (mailto:melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de)

Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de (https://www.loerrach-landkreis.de/willkommen)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"