bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung Forst­wirt:in

Arbeitgeber: Stadt Arnsberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Arnsberg
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.08.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Anna Hesse
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung

Forstwirt:in zum 01.08.2025

Unser Wald braucht Unterstützung durch Profis! Wenn Du Dich gern in der Natur aufhältst und Du gern mit technischem Gerät arbeitest, dann ist die Ausbildung Forstwirt:in vielleicht genau Dein Ding!

Bewirb Dich jetzt und werde Teil des Teams im Bereich Forst bei den Technischen Diensten der Stadt Arnsberg!

Eingebettet in den Naturpark Arnsberger Wald, ist in Arnsberg die Natur zum Greifen nah. Der Wald nimmt mit seiner Gesamtfläche 62,10 % des Stadtgebiets ein. Etwa 18% der Waldflächen gehören zum Stadtwald Arnsberg.

Wald ist Lebensraum, Klimaschützer und Freizeitstätte. Er liefert zudem den wichtigen nachwachsenden und natürlichen Rohstoff Holz.

Planst du für ein Jahr, pflanze Getreide,

planst du für ein Jahrhundert, pflanze Bäume.

Zur nachhaltigen Erfüllung dieser Leistungen bedarf es einer hochwertigen, naturnahen Waldwirtschaft. Eine Voraussetzung hierfür sind Profis im Wald, gut ausgebildete Forstwirtinnen und Forstwirte.

Pflanzen pflegen und schützen des Waldes gehört zu den Tätigkeiten von Forstwirt:innen! Auch in der Holzernte bist Du dabei und natürlich auch bei Naturschutzarbeiten.

Die Arbeit im Wald fordert vollen Einsatz und dafür ist Teamarbeit Trumpf!

Ausbildungsverlauf:

  • Kombination von Theorie und Praxis
  • die gelernte Theorie wird direkt in der fachpraktischen Ausbildung im Forstbetrieb der Technischen Dienste der Stadt Arnsberg angewendet und vertieft
  • theoretischer Ausbildung am Berufskolleg des Hochsauerlandkreises am Eichholz in Arnsberg ( www.berufskolleg-am-eichholz.de (http://www.berufskolleg-am-eichholz.de/) )
  • sowie überbetrieblich im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW in Arnsberg-Neheim ( www.berufskolleg-am-eichholz.de (http://www.berufskolleg-am-eichholz.de/) )
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Wir bieten Dir:

  • eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einen anerkannten Ausbildungsberuf
  • Ausbildung in Teilzeit (bei einem berechtigten Interesse, wie z.B. der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen)
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD) z.Zt. 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr
  • 100 € Lernmittelzuschuss je Ausbildungsjahr
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine Sonderzuwendung (Weihnachtsgeld)
  • eine Abschlussprämie bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung

Du bringst mit:

  • mindestens Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A
  • körperliche Fitness als Voraussetzung für die sportliche Herausforderung im Beruf
  • Freude an der Arbeit in freier Natur

Deine Stärken sind:

  • handwerkliches Geschick
  • Reaktionsfähigkeit,
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Entwicklungsmöglichkeiten:

Fortbildungsmöglichkeiten zum/zur Forstmaschinenführer:in, Natur- und Landschaftspfleger:in oder Zapfenpflücker:in. Auch eine Weiterbildung zum/zur Forsttechniker:in ist möglich. Nach dreijähriger Praxis kann die Forstwirschaftmeisterprüfung abgelegt werden.

Der Weg zu uns online!

Bewerbungen sind online über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) möglich.

Bewerbungsfrist: 18.08.2024

Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren.

Damit Du Dich schnell und einfach online bewerben kannst, musst Du Dich einmalig bei www.Interamt.de (http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Interessierst Du Dich für mehrere Stellen, bewirb Dich bitte für jede Ausschreibung einzeln.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"