bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

päd­ago­gi­sche Er­gän­zungs­kräf­te

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 4
Kennziffer
51/02/35/24/01
Kontakt
Frau Patricia Boßmann
Telefon:  +49 211 89-25157

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen

pädagogische Ergänzungskräfte

(EG S 4 TVöD)

für die Abteilung Kindertageseinrichtungen des Jugendamtes

Wir heißen Sie in 103 städtischen Kindertageseinrichtungen mit circa 6000 Düsseldorfer Kindern in diesem zukunftsorientierten Arbeitsfeld „Frühe Bildung“ willkommen.

Bringen Sie sich ein mit: Ihrem Engagement, Ihren Ideen, Ihrer Professionalität, Ihrem Einfühlungsvermögen und Ihren vielfältigen Kompetenzen sowie Ihrer Neugier, mit Kindern gemeinsam Bildung, Betreuung und Erziehung im Kitaalltag zu gestalten.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Kinderbildungsgesetz – KiBiz entsprechend der pädagogischen Konzeption der Tageseinrichtung
  • Mitarbeit und Unterstützung der Gruppenleiterin bzw. des Gruppenleiters in
  • Wahrnehmung der pädagogischen Aufgaben
  • Zusammenarbeit mit der Leitung und mit den weiteren in der jeweiligen Einrichtung tätigen Kräften
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Bildungsdokumentation nach dem Leitfaden
  • des Jugendamtes
  • Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Arbeiten sowie die Pflege der Ausstattung im Innen- und Außenbereich.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in, zur/zum Kinderpflege- oder Heilerziehungshelfer*in, zur/zum Sozialassistent*in, zur/zum Familienpfleger*in oder zur/zum Arbeitserzieher*in
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)
  • Fachwissen und Fähigkeit zur Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
  • hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität.

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen für bis zu 5 Tage im Jahr
  • sorgfältige Einarbeitung
  • Beratung und Coaching
  • fachliche Begleitung durch Fachbereichsleitungen
  • kostengünstiges Jobticket
  • Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betriebssportgemeinschaft
  • Jahressonderzahlung
  • Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung
  • jährlich berufsbegleitende Qualifizierungslehrgänge zur beziehungsweise zum Erzieher*in (Teilnahme an einem Auswahlverfahren erforderlich).

Die Einstellungen erfolgen für diverse städtische Kindertageseinrichtungen im Düsseldorfer Stadtgebiet in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.

Im Rahmen dieser Dauerausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.

Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen Patricia Boßmann, Amt für Soziales und Jugend, Telefon-Nebenstelle 0211 89-25157, Willi-Becker-Allee 7, Zimmer 242, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Stell dich vor" (https://karriere.duesseldorf.de/paedagogische-ergaenzungskraefte-de-f5071.html?agid=19).

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/35/24/01.

Ansprechpartnerin:
Patricia Boßmann,
Telefon0211 89-25157,
Amt für Soziales und Jugend,Willi-Becker-Allee 7, Zimmer 242.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"