bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Er­zie­her*in / päd­ago­gi­sche Fach­kraft Grund­schu­le Cy­riax­wei­mar

Arbeitgeber: Universitätsstadt Marburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Marburg
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
06.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 8b
Kennziffer
46.60.01a
Kontakt
Herr Lutz Käß
Telefon:  +49 6421 201-1211
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Erzieher*in / pädagogische Fachkraft

Sie haben Interesse uns in der Grundschul- und Ganztagsbetreuung zu unterstützen?

Wir die Universitätsstadt Marburg , suchen Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als pädagogische Fachkraft für unseren Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung in unseren Ganztags- und Betreuungsangeboten an den Verbund Grundschulen West, am Standort Cyriaxweimar.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt 23,5 Stunden, davon werden 19 Stunden/Woche unbefristet und 4,5 Stunden für die Ferienbetreuung befristet bis zum 31.07.2025 besetzt.

Unsere nachschulischen Ganztags- und Betreuungsangebote:

Die Ganztagsbetreuung in Grundschulen ist ein Arbeitsplatz mit Zukunft und bietet Ihnen als Fachkraft die Möglichkeit in multiprofessionellen Teams zusammenzuarbeiten und an der Entwicklung sowie Gestaltung des Ganztags mitzuwirken. Die Einbringung Ihrer persönlichen Kompetenzen und Interessen sind uns dabei wichtig.

Wir als Fachdienst Schule möchten Sie dabei begleiten und unterstützen und sehen nicht nur Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Stärken an, sondern auch unsere Mitarbeiter*innen. Für Ihre Begleitung und Beratung stehen Ihnen daher 4 Fachberater*innen verlässlich zur Seite.

Der Fachdienst Schule beschäftigt ca. 170 Mitarbeiter*innen (inkl. Hauswirtschaftskräften, FSJ & Praktikant*innen) an 13 Grundschulstandorten und betreuen zwischen 15 bis über 200 Kindern pro Standort. Wir begleiten Grundschulen auf dem Weg zur Ganztagsschule und bieten verlässliche pädagogische Betreuung für Grundschulkinder an.

Die Verbund Grundschulen West befinden sich in den schön gelegenen Außenstadtteilen Cyraixweimar und Elnhausen. Am Standort Cyriaxweimar besuchen etwa 60 Kinder die Schule und nehmen an drei Tagen pro Woche an ganztägigen Angeboten teil. Darüber hinaus werden jeweils etwa 45 Kinder auch montags und freitags bis 15 Uhr sowie montags bis freitags bis 16 Uhr durch unsere päd. Fachkräfte betreut. In einem kleinen Team und in guter und enger Zusammenarbeit mit der Schule gestalten Sie für die Kinder hier eine schöne Lern- und Lebensumgebung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie begleiten Grundschulkinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe bei der Mittagsversorgung
  • Sie betreuen die Kinder bei den Hausaufgaben/Lernzeiten, den entsprechenden AGs und im Freispiel
  • Sie haben ein großes Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Ganztags- und Betreuungsangebotes
  • Sie sind aufgeschlossen gegenüber innovativen pädagogischen Impulsen der Fachöffentlichkeit
  • Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team zusammen - in enger Kooperation mit den Eltern und ambulanten beratenden Diensten
  • Ihre Tätigkeit umfasst die Betreuung von Grundschulkindern der 1. bis 4. Jahrgangsstufe an den allgemein geltenden Schultagen. Daher ist der Erholungsurlaub grundsätzlich in den Schulferien in Anspruch zu nehmen. Die den zustehenden Urlaubsanspruch übersteigende unterrichtsfreie Zeit wird durch Umrechnung der Arbeitszeit vor- bzw. nachgearbeitet, wodurch sich während der Schulzeit eine entsprechend erhöhte Wochenarbeitszeit ergibt. Die Arbeitszeit ist in der Regel in der Zeit zwischen 11:00 bis maximal 17:00 Uhr abzuleisten.

Ihr Profil:

  • Sie haben eine fachliche Qualifikation als pädagogische Fachkraft nach dem Fachkraftkatalog des § 25b Abs. 1 HKJGB (z.B.: Erzieher*in, Sozialpädagoge*in, Kindheitspädagoge*in etc.)
  • Sie sind offen gegenüber der gegenüber der Ganztagsschulentwicklung und der Arbeit im offenen Konzept bzw. Situationsansatz
  • Ihre Grundhaltung ist von Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber Kindern, Eltern, Kollegen*innen und dem Schulkollegium geprägt
  • Sie sind in der pädagogischen Arbeit engagiert, innovativ, eigeninitiativ, flexibel und einfühlungsbereit
  • Sie sind sehr belastbar und teamfähig
  • Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen u.a.:

  • Eine Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebiets (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen, spezielle Tarife für Marburger Fitnessstudios und Sporttage

Freuen Sie sich darüber hinaus auf:

  • Ein kollegiales und aufgeschlossenes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Das Einbringen von persönlichen Stärken und Interessen
  • Eine fachliche Begleitung durch mehrere Fachberatungen
  • Die Förderung & Teilnahme an internen & externen Fortbildungen
  • Regelmäßige Vorbereitungszeiten
  • Pädagogische Tage, regelmäßige Dienstbesprechungen, Teilnahme an schulischen Veranstaltungen etc.
  • Einen standortübergreifenden Austausch zu übergreifenden pädagogischen Themen (z.B. Päd. Konzeption, Weiterentwicklung im Ganztag, Inklusion etc.)
  • Teams, die die Qualität ihrer Arbeit anhand bester Fachpraxis weiterentwickeln
  • Möglichkeiten zur Supervision und externer Beratung (z.B.: Konfliktberatung)

Unser Selbstverständnis:

Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürgernahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.

Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

So bewerben Sie sich:

Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Online-Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) bei uns ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.marburg.de/stellenangebote (http://www.marburg.de/stellenangebote) . Bewerbungen sind bis zum 02.04.2024 möglich.

Sie können sich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 46.60.01 bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Personalservice Kennzahl 46.60.01

35035 Marburg

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ansprechpartner*in für Sie ist / sind:

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Herr Käß

Telefon: 06421 201-1211

E-Mail: personalservice@marburg-stadt.de (mailto:personalservice@marburg-stadt.de)

E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de (mailto:bewerbung@marburg-stadt.de)

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Personalservice

35035 Marburg

Für fachliche Fragen zur Tätigkeit

Frau Ventzke

Telefon: 06421 201-1214

E-Mail: schule@marburg-stadt.de (mailto:schule@marburg-stadt.de)

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"